Lymphome

Lymphome bekämpfen

Lymphome bekämpfen – Krebszellen aufspüren und zielgerichtet attackieren

Lymphome bekämpfen. In Krebszellen sieht die Körperabwehr für gewöhnlich keine Gefahr. Um diesen mitunter tödlichen Irrtum zu korrigieren, verfolgen Forschende eine raffinierte Idee: Man entnehme Krebspatient*innen ein paar Immunzellen und rüste sie im Labor derart auf, dass sie bestimmte Oberflächeneiweiße der entarteten Zellen erkennen. Anschließend vermehrt man die Immunzellen und injiziert sie zurück ins Blut …

Lymphome bekämpfen – Krebszellen aufspüren und zielgerichtet attackieren Read More »

Ursachen für Krebserkrankungen, Purpurbakterien, Tumore, Krebserkrankung, Krebs

Im Tumor: Mit Purpurbakterien auf Fresszellenjagd

Purpurbakterien. Die Forschenden nutzen diese Mikroorganismen um sogenannte Fresszellen, die bei der Tumorentwicklung eine Rolle spielen, mit optoakustischen Methoden sichtbar zu machen, wie sie in Nature Communications berichten. Zahlreiche Krebserkrankungen führen zu soliden, also festen Tumoren. In ihrem Inneren weisen diese Tumore große Unterschiede auf zellulärer und molekularbiologischer Ebene auf. Eine Komponente dafür ist die …

Im Tumor: Mit Purpurbakterien auf Fresszellenjagd Read More »

Intensivregister, Sepsis, Multiresistente Keime, Antibiotikaresistente Keime bekämpfen, Hodentumoren, Klinik, Klinikarzt, Patient, Burnout, Klinikflur

Prof. Dr. Dirk Arnold leitet Onkologie mit Sektion Hämatologie in der Asklepios Klinik Altona

Prof. Dr. med. Dirk Arnold ist neuer Chefarzt der Abteilung für Onkologie mit Sektion Hämatologie der Asklepios Klinik Altona. Dort leitet er nicht nur ein interdisziplinäres Behandlungsteam, sondern ist auch Medizinischer Vorstand des Asklepios Tumorzentrums Hamburg. Das Behandlungsspektrum der Altonaer Krebsexperten reicht von Chemotherapie, Immun- und Hormontherapie über Stammzelltransplantation bis zur Palliativmedizin. Angeschlossen ist ein …

Prof. Dr. Dirk Arnold leitet Onkologie mit Sektion Hämatologie in der Asklepios Klinik Altona Read More »

Immuntherapie: mit Checkpoint-Inhibitoren zu PD-1, PD-L1, PARP gegen Krebs

Das zunehmend tiefere Verständnis der molekularen lnformation bei Vorgängen in Krebszellen wirkt sich auch darauf aus, wie heute klinische Studien konzipiert werden. In der Vergangenheit stand meist die Frage im Vordergrund, von welchem Gewebe der Krebs ausgeht. So wurde beispielsweise Brustkrebs anders behandelt als Darm- oder Speiseröhrenkrebs. Heute wissen wir, dass verschiedene Krebsarten auf dieselben …

Immuntherapie: mit Checkpoint-Inhibitoren zu PD-1, PD-L1, PARP gegen Krebs Read More »

Digitalisierung, Praxis, Wohlfühlpraxis, Arztbüro

Patienteninformation Mantelzell-Lymphom: Aktualisierte Neuauflage ist erschienen

Das lymphatische System mit seinen Zellen und Organen ist für die Abwehr unseres Körpers gegen Krankheitserreger zuständig. Beim Mantelzell-Lymphom kommt es zu einer enormen Vermehrung von bösartig veränderten weißen Blutkörperchen, sogenannten B-Lymphozyten. Diese für die Abwehr funktionslosen Tumorzellen häufen sich in den Lymphknoten und in der Milz an. Da die meisten Mantelzell-Lymphome anfangs kaum oder …

Patienteninformation Mantelzell-Lymphom: Aktualisierte Neuauflage ist erschienen Read More »

Übertragbare Krankheiten, Darmkrebs, Untersuchung, Krebs, Exosome

Ursache vieler Lymphome geklärt

Schon lange stand die Hypothese im Raum, dass bösartige Erkrankungen der B-Lymphozyten (hierzu gehören viele Lymphome, Plasmozytome und die chronischen lymphatischen Leukämien) dadurch entstehen, dass bestimmte Substanzen vom Immunsystem erkannt werden, also als Antigene eine Immunantwort stimulieren. Dies geschieht dadurch, dass die Antigene an den Antigenrezeptor (ein Antikörpermolekül) auf der Oberfläche der spezifischen B-Zellen (einer …

Ursache vieler Lymphome geklärt Read More »

Multiples Myelom, CLL, aggressive Lymphome – Therapie mit Bendamustin als zusätzliche Option [Fachkreise]

Das Zytostatikum Bendamustin wird bei der Therapie maligner Lymphome als parenterale Lösung gegeben. Der Wirkstoff gehört zur Wirkstoffgruppe der Alkylantien. Es wirkt anti-neoplastisch und zelltoxisch durch Verknüpfung von DNA-Strängen. Bendamustin bereichert das Spektrum für individualisierte Therapieentscheidungen beim Multiplen Myelom Die Entwicklung und Zulassung von neuen Substanzen und von modernen Kombinationen eröffnet insbesondere für Patienten mit …

Multiples Myelom, CLL, aggressive Lymphome – Therapie mit Bendamustin als zusätzliche Option [Fachkreise] Read More »

Nierenkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Zum Nierenkrebs werden an dieser Stelle sowohl Krebserkrankungen der Niere selbst – also des Nierenparenchyms und des Nierenbeckens – als auch der Harnleiter und der Harnröhre gerechnet, wobei lediglich unter 10 % dieser Krebserkrankungen im Bereich von Nierenbecken und ableitenden Harnwegen auftreten. Die Zusammenfassung von Krebskrankheiten der Niere mit denen der ableitenden Harnwege nach ICD-9 …

Nierenkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Read More »

Non-Hodgkin-Lymphome

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) sind eine klinisch, biologisch und pathologisch heterogene Gruppe von klonalen Tumorerkrankungen, die allesamt von einer einzelnen Zelle des lymphatischen Systems abstammen. In über 90% der Fälle ist diese Ursprungszelle ein B-Lymphozyt (man spricht dann von B-Zell-Lymphomen). Mit etwa zehn Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner pro Jahr sind NHL im Vergleich zu vielen soliden Tumoren …

Non-Hodgkin-Lymphome Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top