Lymphdrüsenkrebs

Blut

Krebs – mit vielversprechenden Immuntherapien am Start

Aller guten Dinge sind drei. Drei Zellprodukte für potenzielle CAR-T-Zelltherapien gegen Krebs haben PD Dr. Uta Höpken und Dr. Armin Rehm mit ihren Arbeitsgruppen am Max Delbrück Center entwickelt. Zwei davon werden demnächst erstmals im Menschen getestet; das dritte befindet sich im fortgeschrittenen experimentellen Stadium. Um ihre drei Therapie-Kandidaten bis zur Medikamentenzulassung zu bringen, haben …

Krebs – mit vielversprechenden Immuntherapien am Start Read More »

Lymphdrüsenkrebs

Lymphdrüsenkrebs kann auch das Gehirn befallen

Lymphdrüsenkrebs. Es ist ein erstaunliches Phänomen, dass es spezielle Arten von Lymphdrüsenkrebs gibt, die im Gehirn auftreten. Diese können sich sogar ausschließlich als sogenannte „primäre ZNS-Lymphome“ im Gehirn manifestieren. Offenbar entwickeln diese bösartigen Krebszellen besondere Strategien, die es ihnen ermöglichen, sich besonders leicht im Gehirn zu vermehren. Dies ist für erkrankte Patienten lebensbedrohlich, weil derzeitig …

Lymphdrüsenkrebs kann auch das Gehirn befallen Read More »

Antikörper, Seltene Erkrankungen, Blut, Brustkrebs

1. Patient in deutscher Studie zu Lymphdrüsenkrebs bei Kindern und Jugendlichen

“Ich frage mich nicht, klappt das, sondern plane für danach“. Und Pläne für danach hat der 17-jährige Pascal Lützkendorf aus Thüringen jede Menge: Endlich wieder mit den Freunden Moped fahren, eine Angelreise nach Norwegen mit dem Papa und im Sommer zum 18. Geburtstag eine Segeltour nach Holland. Doch bis dahin gibt es für den optimistischen, …

1. Patient in deutscher Studie zu Lymphdrüsenkrebs bei Kindern und Jugendlichen Read More »

Bornavirus

Krebs: Störung der Genregulation aktiviert Zellentwicklungsgene

Die Suche nach epigenetischen Komponenten, die bei der Entstehung und Entwicklung von Tumoren eine Rolle spielen, ist in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Gebiet der Krebsforschung geworden. Eine groß angelegte Studie unter Leitung der Universität Leipzig liefert nun entscheidende Hinweise auf einen gemeinsamen epigenetischen Mechanismus, der bei einer großen Zahl unterschiedlicher Krebsarten eine Rolle …

Krebs: Störung der Genregulation aktiviert Zellentwicklungsgene Read More »

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

Lymphdrüsenkrebs: Krebsforscher der UMG entdecken neuen Ansatzpunkt für eine Behandlung

Lymphdrüsenkrebs. Bisherige Standardtherapien zur Behandlung von Lymphdrüsenkrebs (Morbus Hodgkin, Hodgkin Lymphom) bringen jüngeren Patienten gute Heilungschancen. Doch bei älteren Patienten wirken die Therapien oftmals nicht so gut. Nach wie vor stellt für den behandelnden Arzt eine große Herausforderung dar, dass die Ausbreitung des Lymphoms sich nicht kontrollieren lässt. Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) …

Lymphdrüsenkrebs: Krebsforscher der UMG entdecken neuen Ansatzpunkt für eine Behandlung Read More »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Ein Tumor im Sitz der Seele

Herr Professor Wick, viele Menschen empfinden Hirntumoren als besonders unheimlich. Woran liegt das? Das Gehirn gilt als Sitz der Seele, es macht unsere Persönlichkeit aus. Patienten, bei denen ein Hirntumor diagnostiziert wurde, haben Angst vor Persönlichkeitsveränderungen. Oder sie befürchten, als veränderte Persönlichkeit wahrgenommen zu werden. Zu solchen Veränderungen kommt es tatsächlich aber nur in ganz …

Ein Tumor im Sitz der Seele Read More »

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

Neue Methode zu Vorhersage des Erkrankungsverlaufs bei spezieller Form von Lymphdrüsenkrebs

Jetzt konnten Kieler Wissenschaftler im Rahmen einer Europäischen Kooperationsarbeit eine neue Methode zur Vorhersage des Erkrankungsverlaufes entwickeln. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Wolfram Klapper, Leiter der Sektion für Hämatopathologie, verwendete dazu eine ebenfalls „alte“ Kieler Erfindung, den Antikörper Ki-67. Mittels immunhistochemischer Färbungen kann der Pathologe am Gewebe, das dem Patienten entnommen wird, durch Ki-67 die …

Neue Methode zu Vorhersage des Erkrankungsverlaufs bei spezieller Form von Lymphdrüsenkrebs Read More »

Nach oben scrollen