Lungenkrebs

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Tolerantes Immunsystem steigert Krebsrisiko

Damit ein bösartiger Tumor entstehen kann, müssen die Krebszellen dem Angriff des Immunsystems entgehen. Zahlreiche Untersuchungen haben bereits belegt, dass Krebs sich besonders aggressiv ausbreitet, wenn in der Umgebung des Tumors ein ungünstiges Verhältnis von bremsenden und aktiven Immunzellen vorherrscht. „Wir wussten aber nicht, ob das die Folge eines aggressiven Tumors ist oder seine Ursache“, …

Tolerantes Immunsystem steigert Krebsrisiko Read More »

Organmangel, Infektionen bei Organempfängern, Lungenkrebs

Erbgut von Lungenkrebs erfolgreich entschlüsselt

Neuroendokrine Tumore (NET) kommen zusätzlich zum Magen-Darm-Bereich vor allem in der Lunge vor. Forscherteams der Kölner Universität und Uniklinik Köln untersuchten gemeinsam mit Krebszentren aus der ganzen Welt zwei Untergruppen der Lunge: den „kleinzelligen Lungenkrebs“ (small cell lung cancer), die aggressivste Variante von Lungenkrebs, der circa 15 Prozent aller Lungenkrebsdiagnosen ausmacht und ausschließlich bei langjährigen, …

Erbgut von Lungenkrebs erfolgreich entschlüsselt Read More »

Lungenkrebs löst Brustkrebs als Hauptkrebstodesursache bei Frauen ab

Die Krebssterblichkeit in ganz Europa sinkt – bei Frauen um etwa 6 Prozent, bei Männern sogar um 7,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2009. Dies errechneten italienische Epidemiologen in einer gerade erschienenen Arbeit*. Doch während bei fast allen Tumoren die Sterblichkeitsraten zurückgehen, werden 2015 europaweit vermutlich 9 Prozent mehr Frauen an Lungenkrebs sterben als noch …

Lungenkrebs löst Brustkrebs als Hauptkrebstodesursache bei Frauen ab Read More »

Interventionelle Onkologie verbessert Heilungschancen bei Krebs

Die Behandlung von Krebs ist für die Patienten häufig mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Durch den Einsatz von bildgesteuerten, minimal-invasiven Methoden der interventionellen Onkologie verbessern sich die Heilungschancen bei weitverbreiteten Krebsarten wie Lungen-, Nieren- und Leberkrebs. Mit minimal-invasiven Therapieverfahren lassen sich unter anderem Krankenhausaufenthalte reduzieren. Die Lebensqualität steigt. Einige neue innovative Verfahren werden derzeit auf der …

Interventionelle Onkologie verbessert Heilungschancen bei Krebs Read More »

Lungenkrebs – durch personalisierte Therapie für 50% der Lungenkrebspatienten Hoffnung auf neue Therapie

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in Deutschland, aber unverändert die häufigste Krebstodesursache. Jährlich erkranken circa 34.000 Männer und 15.600 Frauen. Die Diagnose wird heute auf Grundlage einer mikroskopischen Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Lunge erstellt. Diese entscheidet im Weiteren auch über die Zuordnung zum kleinzelligen oder nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom mit entsprechenden Therapievarianten. Dazu Prof. Büttner: „Durch …

Lungenkrebs – durch personalisierte Therapie für 50% der Lungenkrebspatienten Hoffnung auf neue Therapie Read More »

Hoffnung auf neue Therapieangebote – Das Überleben der Patienten kann deutlich gesteigert werden

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in Deutschland, aber unverändert die häufigste Krebstodesursache. Jährlich erkranken circa 34.000 Männer und 15.600 Frauen. Die Diagnose wird heute auf Grundlage einer mikroskopischen Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Lunge erstellt. Diese entscheidet im Weiteren auch über die Zuordnung zum kleinzelligen oder nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom mit entsprechenden Therapievarianten. Dazu Prof. Büttner: „Durch …

Hoffnung auf neue Therapieangebote – Das Überleben der Patienten kann deutlich gesteigert werden Read More »

Lungenkrebs – durch personalisierte Therapie für 50% der Lungenkrebspatienten Hoffnung auf neue Therapie

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in Deutschland, aber unverändert die häufigste Krebstodesursache. Jährlich erkranken circa 34.000 Männer und 15.600 Frauen. Die Diagnose wird heute auf Grundlage einer mikroskopischen Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Lunge erstellt. Diese entscheidet im Weiteren auch über die Zuordnung zum kleinzelligen oder nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom mit entsprechenden Therapievarianten. Dazu Prof. Büttner: „Durch …

Lungenkrebs – durch personalisierte Therapie für 50% der Lungenkrebspatienten Hoffnung auf neue Therapie Read More »

Kolorektalkarzinom, Lungenkrebs und Hautkrebs – neue Therapiemöglichkeiten auf dem Amerikanischen Krebskongress vorgestellt

In der Behandlung des Zervixkarzinoms kann Bevacizumab zukünftig eine neue Therapieoption darstellen. Für Patienten mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom wird Vismodegib in absehbarer Zeit eine Behandlungsoption eröffnen, wenn chirurgische oder strahlentherapeutische Maßnahmen nicht angezeigt sind. Das sind Ergebnisse, die auf der 49. Jahrestagung der  American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt wurden. Ebenfalls fokussiert wurde die Therapie …

Kolorektalkarzinom, Lungenkrebs und Hautkrebs – neue Therapiemöglichkeiten auf dem Amerikanischen Krebskongress vorgestellt Read More »

Therapien – Kolorektalkarzinom, Lungen- und Hautkrebs

In der Behandlung des Zervixkarzinoms kann Bevacizumab zukünftig eine neue Therapieoption darstellen. Für Patienten mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom wird Vismodegib in absehbarer Zeit eine Behandlungsoption eröffnen, wenn chirurgische oder strahlentherapeutische Maßnahmen nicht angezeigt sind. Das sind Ergebnisse, die auf der 49. Jahrestagung der  American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt wurden. Ebenfalls fokussiert wurde die Therapie …

Therapien – Kolorektalkarzinom, Lungen- und Hautkrebs Read More »

Trends und Infos in der Therapie des Lungenkrebs

Sind ältere Lungenkrebspatienten bei der Therapie benachteiligt?   Kolorektalkarzinom, Lungenkrebs und Hautkrebs – neue Therapiemöglichkeiten auf dem Amerikanischen Krebskongress vorgestellt In der Behandlung des Zervixkarzinoms kann Bevacizumab zukünftig eine neue Therapieoption darstellen. Für Patienten mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom wird Vismodegib in absehbarer Zeit eine Behandlungsoption eröffnen, wenn chirurgische oder strahlentherapeutische Maßnahmen nicht angezeigt sind. Das sind …

Trends und Infos in der Therapie des Lungenkrebs Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top