Leukämie

Stefan-Morsch-Stiftung unterstützt praxisnahe Forschung für Leukämiekranke

Wie kann Sport den Kampf gegen Krebs in der Nachsorge unterstützen? Haben ganzheitliche Therapieansätze eine Auswirkung auf die Heilung nach einer Stammzelltransplantation? Wie kann Kindern mit Philadelpia-Chromosom positiver akuter lymphoplastischer Leukämie geholfen werden? Alle diese Fragen haben in den vergangenen Wochen den Vorstand und das Kuratorium der Stefan-Morsch-Stiftung beschäftigt. Seit 1986 bietet die Stiftung Hilfe …

Stefan-Morsch-Stiftung unterstützt praxisnahe Forschung für Leukämiekranke Weitere Informationen »

Leukämietherapie bei Kindern – Eine Erfolgsgeschichte

Erfolge im Kampf gegen Krebs? Erst kürzlich hatte das Robert-Koch-Institut (RKI) neue Zahlen zur steigenden Krebsrate in Deutschland veröffentlicht. Demnach rechnet man allein im Jahr 2012 mit fast 500.000 neuen Erkrankungen, das sind bis zu 80.000 mehr als vor zehn Jahren. Wird der Krebs die Forschung womöglich am Ende doch noch bezwingen, anstatt andersherum? Keinen …

Leukämietherapie bei Kindern – Eine Erfolgsgeschichte Weitere Informationen »

Online-Entscheidungshilfe für Ärzte bei akuter myeloischer Leukämie entwickelt

Leukämien zeichnen sich durch stark vermehrte Bildung von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und vor allem ihrer funktionsuntüchtigen Vorstufen aus. Diese Leukämiezellen breiten sich im Knochenmark aus, verdrängen dort die übliche Blutbildung. Sie können Leber, Milz, Lymphknoten und weitere Organe infiltrieren und dadurch ihre Funktion beeinträchtigen. Durch die Störung der Blutbildung kommt es zur Verminderung der normalen …

Online-Entscheidungshilfe für Ärzte bei akuter myeloischer Leukämie entwickelt Weitere Informationen »

Erfolgsjahr für die weltweit größte Stammzellspenderdatei

Mit einem überwältigenden Jahresergebnis und großer Hoffnung auf Heilung für noch mehr Leukämiepatienten startet die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH ins Jahr 2011. Dank der uneigennützigen Hilfsbereitschaft der DKMS-Spender konnte im Jahr 2010 insgesamt 4.161 Patienten eine neue Chance auf Leben durch eine Stammzellspende gegeben werden. Inzwischen werden täglich mehr als zehn DKMS-Spender vermittelt …

Erfolgsjahr für die weltweit größte Stammzellspenderdatei Weitere Informationen »

Akute myeloische Leukämie: Neue Therapie bei AML

Akute myeloische Leukämie: Seit Mai 2010 ist für erwachsene Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML), einer Krebserkrankung des blutbildenden Systems, eine Kombinationsbehandlung mit Histamindihydrochlorid und Interleukin-2 zur Verlängerung der krankheitsfreien Phase nach einer ersten Chemotherapie zugelassen. In Deutschland erkranken etwa 3600 Personen pro Jahr an der akuten myeloischen Leukämie. Das durchschnittliche Alter bei der Diagnosestellung …

Akute myeloische Leukämie: Neue Therapie bei AML Weitere Informationen »

Akute myeloische Leukämie – Neue Kombination als Therapieoption bei AML [Fachkreise]

Akute myeloische Leukämie: Mit Histamindihydrochlorid gibt es einen Wirkstoff, der zur Erhaltungstherapie bei erwachsenen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) zur Verfügung steht. Zum Einsatz kommt der Wirkstoff in Kombination mit Interleukin-2 (IL-2) während der ersten Remission. Empfohlen wird eine Dosis von zweimal täglich 0,5 mg Histamindihydrochlorid plus sehr niedrig dosiertes IL-2 subkutan über zehn …

Akute myeloische Leukämie – Neue Kombination als Therapieoption bei AML [Fachkreise] Weitere Informationen »

Maligne Lymphome und Chronische Lymphatische Leukämie – Bendamustin bewährt sich im Vergleich zu Therapiestandards im klinischen Alltag [Fachkreise]

Maligne Lymphome und Chronische Lymphatische Leukämie – Bendamustin hat als Monotherapie hohe Aktivität bei malignen Lymphomen sowie der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) bewiesen und sich im klinischen Alltag bewährt. Studien mit Bendamustin in Kombination mit Rituximab (B-R) zeigen nun, dass sich B-R mit den alten Standards mindestens messen kann oder sogar überlegen ist.(1) Eine Studie …

Maligne Lymphome und Chronische Lymphatische Leukämie – Bendamustin bewährt sich im Vergleich zu Therapiestandards im klinischen Alltag [Fachkreise] Weitere Informationen »

Nach oben scrollen