Leukämie

GMP, Immuntherapie, T-Zellen, Studienergebnisse lückenhaft, Oncothermie, Inaktiver Rezeptor, Leukämie behandeln, T-Zellen, Krebsimmuntherapie, Krebserkrankungen, Bluttransfusionen, Immunsystem, Methadon, Hirntumore, Krebsimmuntherapie, CAR-T-Zell-Therapie, Tumoren, Onkologie, T-Zellen, weiße Blutkörperchen, Immunabwehr, Krebsimmuntherapie

Leukämie behandeln: Wie Krebszellen einen Gefahrendetektor unterdrücken

Leukämie behandeln. Patienten, die wegen einer akuten myeloischen Leukämien (AML) behandelt werden, geht es nach der Behandlung mit Standardtherapien oft besser. Dennoch erleiden viele im Verlauf tödliche Rückfälle, die auf überlebende Unterpopulationen von Leukämiezellen zurückzuführen sind. Diese sogenannten leukämischen Stammzellen oder Krebsstammzellen sind nicht nur gegen Chemotherapien resistenter, wie die Forschenden berichten. Die Krebsstammzellen sind …

Leukämie behandeln: Wie Krebszellen einen Gefahrendetektor unterdrücken Weitere Informationen »

Bewegungsmangel bei Kindern, Differentialdiagnose mehrsprachiger Kinder, Kinder vor dem Tablet

Weltmeister Philipp Lahm lädt junge Leukämiepatienten ein

Es ist mittlerweile schon eine Institution: Zum 9. Mal findet vom 28. Juli bis zum 3. August 2019 in Kooperation mit der José Carreras Leukämie-Stiftung das Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten in Oberbayern statt. Für die jungen Gäste ist das Camp dank der Finanzierung durch die José Carreras Leukämie-Stiftung kostenfrei. Über 500 Kindern konnte …

Weltmeister Philipp Lahm lädt junge Leukämiepatienten ein Weitere Informationen »

Leukämie, Blutkrebs, Künstliche Intelligenz, Kombinationstherapie bei Blutkrebs, Chronisch Lymphatische Leukämie, Leukämie, Akute Myeloische Leukämie

Bluttest ermöglicht Früherkennung und therapie-gesteuerte Vermeidung von Leukämie-Rückfällen

Leukämie-Rückfälle. Erkrankt ein Mensch an einer akuten Leukämie, handelt es sich in 80 Prozent der Fälle um eine akute myeloische Leukämie (AML). Fast die Hälfte der Betroffenen jüngeren Patienten erlebt dabei auch nach erfolgreicher Chemotherapie-Behandlung eine Wiederkehr des Blutkrebses. In einer weltweit ersten systematischen Studie dazu konnten Krebsexperten der Universitätsklinika Leipzig und Dresden jetzt nachweisen, …

Bluttest ermöglicht Früherkennung und therapie-gesteuerte Vermeidung von Leukämie-Rückfällen Weitere Informationen »

Leukämie, Blutkrebs, Künstliche Intelligenz, Kombinationstherapie bei Blutkrebs, Chronisch Lymphatische Leukämie, Leukämie, Akute Myeloische Leukämie

Neue Leukämie-Leitlinie unterstützt Behandler bei Therapie

Leukämie-Leitlinie. Mit der erweiterten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. (DGHO) können Ärzte und Krankenkassen nun bundesweit auf eine hochmoderne Empfehlung zurückgreifen, die auch den aktuellen Stand der Forschung berücksichtigt. In die Leitlinie ist deshalb auch eine Orientierungshilfe integriert, die die Therapiefindung mit einem „Wenn-Dann“-Schema erleichtert. Die Medizinische Klinik I unter der …

Neue Leukämie-Leitlinie unterstützt Behandler bei Therapie Weitere Informationen »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Leukämie-Patienten profitieren bei Transplantation langfristig von weniger intensiver Vorbehandlung

Leukämie. Der Erfolg des schonenden Behandlungsschemas zur Vorbereitung der Stammzelltransplantation misst sich unter anderem daran, dass nur halb so viele Patienten innerhalb des – bislang besonders kritischen – ersten Jahres an Therapiefolgen sterben. Auch das Risiko, einen Rückfall zu erleiden, erhöht sich bei diesem Behandlungsschema nicht. Zu diesem Schema wurde bereits 2012 eine erste multizentrische …

Leukämie-Patienten profitieren bei Transplantation langfristig von weniger intensiver Vorbehandlung Weitere Informationen »

Blut im Reagenzglas

Blutkrebs: Krankheitsverläufe besser vorhersagbar

Täglich werden im Körper Milliarden neue Blutzellen gebildet, da viele dieser Zellen nur ein paar Tage oder Wochen leben. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun erstmals einen umfassenden Atlas erstellt, der eine spezielle Klasse von Molekülen abbildet, die für diesen Prozess unentbehrlich sind. Es handelt sich um die rund 40.000 sogenannten nicht-kodierenden Ribonukleinsäuren …

Blutkrebs: Krankheitsverläufe besser vorhersagbar Weitere Informationen »

Prof. Dr. Michael Hallek, Uniklinik Köln, Deutscher Krebspreis

Professor Hallek erhält Deutschen Krebspreis 2017 für Klinische Forschung

Prof. Dr. Michael Hallek, Direktor der Klinik I für Innere Medizin und Vorstandsvorsitzender des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln, erhält in diesem Jahr den Deutschen Krebspreis für „Klinische Forschung“. Der Preis zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der deutschen Krebsmedizin und wird seit 1986 jährlich für herausragende wissenschaftliche Leistungen und zukunftsweisende …

Professor Hallek erhält Deutschen Krebspreis 2017 für Klinische Forschung Weitere Informationen »

Leukämie, Blutkrebs, Künstliche Intelligenz, Kombinationstherapie bei Blutkrebs, Chronisch Lymphatische Leukämie, Leukämie, Akute Myeloische Leukämie

Akute Myeloische Leukämie – neue Fortschritte

Akute myeloische Leukämie. Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben eine vor Kurzem entdeckte neue Blutkrebsart charakterisiert: Sie haben ihre genetischen Eigenschaften und ihren Ursprung beschrieben sowie herausgefunden, dass Patienten mit dieser Form der akuten Leukämie eine Stammzelltransplantation benötigen, um geheilt zu werden. Die Forschungsergebnisse veröffentlichte das Journal „Leukemia“. Zudem waren die Experten maßgeblich an …

Akute Myeloische Leukämie – neue Fortschritte Weitere Informationen »

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Ursachen von Leukämie bei Kindern aufdecken

Mit einem internationalen Fachworkshop will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die Erforschung der Ursachen von Leukämie bei Kindern weiter voranbringen. Viele Faktoren stehen im Verdacht, Leukämie bei Kindern auszulösen – darunter, neben z.B. Infektionen und Pestiziden, auch niedrige Dosen an Radioaktivität und niederfrequente Magnetfelder der Stromversorgung. Trotz vielfältiger Ansätze und erster Erkenntnisse besteht nach wie …

Ursachen von Leukämie bei Kindern aufdecken Weitere Informationen »

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

100. Todestag von Vinzenz Czerny – der große Chirurg, Strahlentherapeut und Krebsforscher

Vinzenz Czerny, geboren am 19. November 1842 in Trautenau, wurde 1877 nach Heidelberg berufen, wo er die neu errichtete Chirurgische Klinik leiten konnte. Ab 1906 widmete er sich dem Aufbau des ersten Instituts für Krebsforschung: Im Heidelberger Stadtteil Bergheim war es im ebenfalls von Czerny gegründeten Samariterhaus, einer „Heil- und Pflegeanstalt für Krebskranke“, angesiedelt. Patientenbehandlung …

100. Todestag von Vinzenz Czerny – der große Chirurg, Strahlentherapeut und Krebsforscher Weitere Informationen »

Nach oben scrollen