Lernen

Kita & Co. – das zweite Zuhause für kleine Kinder

Alles bestens also? Noch nicht ganz, gibt die Stiftung Kindergesundheit zu bedenken: Trotz der beeindruckenden Zahlen finden immer noch viele Familien weder eine Kita noch eine Tagespflegestelle. Die Wartelisten sind lang, der Fehlbestand für unter dreijährige Kindern beträgt bundesweit 12,1 Prozent und wird sich in den nächsten Jahren durch die gestiegenen Geburtenzahlen und die Zuwanderung …

Kita & Co. – das zweite Zuhause für kleine Kinder Weitere Informationen »

Molekulare Basis für Gedächtnis und Lernen

FRANKFURT. Das Gehirn kann sich neuen Situationen anpassen, indem es die Kontaktstellen zwischen den Nervenzellen (Synapsen) entsprechend umbaut, auf- oder abbaut. Insbesondere wird die Signalstärke reguliert, indem die Zahl der Rezeptoren in der Nervenzellmembran immer wieder neu angepasst wird. Das erklärt, warum wir häufig benötigte Gedächtnisinhalte schneller parat haben als beispielsweise Informationen, die wir vor …

Molekulare Basis für Gedächtnis und Lernen Weitere Informationen »

Gehirn, Parkinson, Epilepsie-Anfälle, Schizophrenie, Morbus Parkinson, Krampfanfälle, Epilepsie, Gehirn, ZNS, Parkinson, Alzheimer, MS, Multiple Sklerose

Peptid vermittelt das Lernen

Die Fähigkeit des Gehirns, auf Veränderungen zu reagieren und sich diesen anzupassen, bezeichnen Wissenschaftler als Plastizität. Diese Fähigkeit ist die Grundlage aller Lernprozesse. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten neue Nervenzellen, die auch beim Erwachsenen in bestimmten Bereichen des Gehirns entstehen können. „Wir wussten aber bisher nicht, über welche molekularen Prozesse veränderte Umweltbedingungen in die Produktion …

Peptid vermittelt das Lernen Weitere Informationen »

Gesunder Geist von Dr. Giorgini

GESUNDER GEIST von Dr. Giorgini kann ein bedeutender Verbündeter bei psychischer und physischer Müdigkeit sein, um bei der Arbeit und beim Lernen nicht “nachzulassen” und um wieder in Schwung zu kommen (vielleicht, während man auf den nächsten Urlaub wartet). Die Rückkehr zu den Pflichten der Arbeit oder des Lernens nach der Sommerpause kann in der …

Gesunder Geist von Dr. Giorgini Weitere Informationen »

Bloß nicht wieder in die Schule

Rund jedes 20. Kind in Deutschland weigert sich, zur Schule zu gehen. Nur bei einem Teil der Schüler stecken mangelnde Motivation und fehlende Lust hinter der Schulverweigerung, bei den übrigen Kindern ist es die pure Angst vor der Schule. „Bei den Schulverweigerern gibt es drei Gruppen: Die erste Gruppe fürchtet, den Anforderungen in der Schule …

Bloß nicht wieder in die Schule Weitere Informationen »

Lernen mit Düften – Kinder erzielen mehr Erfolge

Bildung: Nach wiederholt schlechten Ergebnissen bei der Pisa-Studie könnte jetzt der Einsatz eines bestimmten Naturduftes im Klassenraum dazu beitragen ein besseres Lernklima zu schaffen. Denn wie die aktuellste und weltweit umfassendste Aromatherapiestudie “Dufte Schule“ (Axel Meyer: „Dufte Schule Leichter lernen mit Duftessenzen“, Kösel Verlag, 2010) zeigt, verbessern sich die Konzentration und die Motivation der Schüler …

Lernen mit Düften – Kinder erzielen mehr Erfolge Weitere Informationen »

Genom-Interaktion : Wie das “Lernen können” im Alter ausgeschaltet wird

Göttinger Neurowissenschaftler beschreiben erstmals, dass ein verändertes Zusammenspiel von Umwelt und Genom zum Verlust von Lernvermögen im Alter führt. Sie klären den Mechanismus auf und zeigen mögliche neue Wege zur Behandlung von Altersdemenz. Veröffentlicht in SCIENCE. Geistig fit im hohen Alter, das ist ein besonderes Geschenk des Lebens. Alt- kanzler Helmut Schmidt (91) und Altpräsident …

Genom-Interaktion : Wie das “Lernen können” im Alter ausgeschaltet wird Weitere Informationen »

Hören: Musik bei den Schularbeiten stört Lernfähigkeit nicht

Gutes Hören – Welche Eltern kennen das nicht: Während die Kinder über ihren Schulaufgaben brüten, dudelt im gleichen Raum der MP3-Player, bimmelt das Handy und dröhnt Musik über youtube. Und das alles gleichzeitig! Kein Problem: Solange es sich um die Lieblingsmusik der Schülerinnen und Schüler handelt, wirkt sich dieser Lärmteppich nicht nachteilig auf deren Lernfähigkeit …

Hören: Musik bei den Schularbeiten stört Lernfähigkeit nicht Weitere Informationen »

Lernen: Einflüsse der Lernumgebung auf das Lernen bei Schulkindern

Lernen – Studien mit Erwachsenen haben gezeigt, dass die räumliche Umgebung, in der eine Information erlernt wird, einen maßgeblichen Einfluss auf das spätere Erinnern der Information haben kann. Auch der Wechsel der Lernumgebung während eines Lernprozesses hat demnach Konsequenzen, wenn man sich das Erlernte später wieder ins Gedächtnis rufen möchte. Während allerdings der Einfluss der …

Lernen: Einflüsse der Lernumgebung auf das Lernen bei Schulkindern Weitere Informationen »

Nach oben scrollen