Leberversagen

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Hepatitis: Störung in der Blutversorgung als Ursache für Leberversagen

Eine Infektion der Leber mit Hepatitis Viren, wie dem Hepatitis B Virus, kann sehr unterschiedlich ablaufen: die Leberentzündung (Hepatitis) kann problemlos ausheilen, chronisch werden, so dass eine lebenslange Einnahme von Medikamenten notwendig ist, oder sie kann fulminant verlaufen. Die immun-vermittelten Schäden in der Leber sind dann so stark, dass es zum Leberversagen kommt und als …

Hepatitis: Störung in der Blutversorgung als Ursache für Leberversagen Weitere Informationen »

Leberwerte, Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

MHH-Forscher entdecken gute und schlechte Seiten des Immunsystems

Viren, übermäßiger Alkoholgenuss oder eine Fettleber können Infektionen in der Leber verursachen, die zu chronischen Entzündungen und später zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen können. Forscher der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) deckten nun die Rolle des Immunsystems bei der Leberkrebsentstehung auf. Das Team um Professor Dr. Arndt Vogel konnte …

MHH-Forscher entdecken gute und schlechte Seiten des Immunsystems Weitere Informationen »

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Fortschritt in der Behandlung seltener Erkrankungen: Erstbehandlung in Europa mit Sebelipase α

Die neue Enzymersatztherapie soll bei den Betroffenen den angeborenen Mangel an lysosomaler saurer Lipase entgegenwirken und den Fettstoffwechsel normalisieren. Ziel ist es, eine chronische Fettanreicherung sowie multisystemische Organschäden zu verhindern und die Überlebensrate der Patienten zu verbessern. Lysosomale Speichererkrankheiten (LSD) sind bestimmte Formen seltener angeborener Stoffwechselstörungen, wie beispielsweise Morbus Fabry, Morbus Gaucher, Morbus Pompe oder …

Fortschritt in der Behandlung seltener Erkrankungen: Erstbehandlung in Europa mit Sebelipase α Weitere Informationen »

Ursache für akutes Leberversagen bei Kleinkindern entdeckt

Als seltene Erkrankungen gelten laut EU-Definition Krankheiten, an denen weniger als fünf von 10.000 Menschen leiden. Trotz niedriger Patientenzahlen sind diese Erkrankungen, zu denen auch das wiederkehrende akute Leberversagen gehört, in den letzten Jahren in den Fokus der Forschung gerückt. Der Grund: Viele sind erblich bedingt und haben eine genetische Ursache, die Wissenschaftler ermitteln können. …

Ursache für akutes Leberversagen bei Kleinkindern entdeckt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen