Leberkrebs

Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

Schutz vor Leberkrebs

Leberkrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Bislang sind die Behandlungsmöglichkeiten von zwei Leberkrebsarten, das hepatozelluläre Karzinom (HCC) und das Cholangiokarzinom (CCA), unzureichend, bei zugleich steigender Tendenz an Neuerkrankungen. Hoffnung macht nun eine Studie von Forschenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Ein Impfstoff auf Basis eines stark abgeschwächten Infektionserregers …

Schutz vor Leberkrebs Read More »

Leberkrebs

Leberkrebs: neue therapeutische Ansätze

Leberkrebs. Ein tiefer Einblick in die Molekularbiologie verbessert das Verständnis und ebnet den Weg zu neuartigen prognostischen und therapeutischen Ansätzen für Patientinnen und Patienten. Die aktuelle Studie der Forschungsgruppe der experimentellen und translationalen Hepatologie und hepatobiliären Onkologie der Universität zu Lübeck am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), gewährt einen tiefen Einblick in die molekularen Veränderungen der Entstehung …

Leberkrebs: neue therapeutische Ansätze Read More »

Nicht-alkoholische Fettleber

Nicht-alkoholische Fettleber bedeutet für Kinder und Erwachsene ein großes Risiko

Einer der Gründe, am diesjährigen Weltgesundheitstag den Fokus auf das Thema „gesundheitliche Chancengleichheit“ (health equity) zu legen, ist laut WHO die Corona-Pandemie, durch die sich Ungleichheiten in vielen Bereichen noch verschärft haben. So belegen beispielsweise zahlreiche Studien, dass ein Zusammenhang zwischen Einkommen, Bildungsstand und ungesunder Ernährung besteht: Männer und Frauen aus den niedrigen Bildungs-, Berufsstatus- …

Nicht-alkoholische Fettleber bedeutet für Kinder und Erwachsene ein großes Risiko Read More »

Virushepatitis - Auf Reisen

Jetzt vor Virushepatitis schützen und sicher verreisen

Durch die Lockerungen der Reisebeschränkungen ist der Sommerurlaub im europäischen Ausland wieder möglich. Da die Gesundheitsvorsorge bei spontanen Reisen oft zu kurz kommt, ist es wichtig, sich frühzeitig über mögliche Krankheiten im jeweiligen Urlaubsland zu informieren. Egal ob im Mittelmeerraum, Osteuropa oder auch in Deutschland – Virushepatitis, eine Entzündung der Leber, die durch verschiedene Virusarten …

Jetzt vor Virushepatitis schützen und sicher verreisen Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Bis zu 40 Prozent mehr Leberkarzinome entdecken – dank Ultraschallverfahren

Leberkarzinome. „Je früher ein Leberkarzinom erkannt wird, desto besser sind auch die Chancen auf Heilung“, sagt DEGUM-Experte Professor Dr. med. Christoph Sarrazin. Das Problem sei jedoch, dass die Erkrankung häufig spät entdeckt würde, da sie in einem frühen Stadium oft nur unspezifische, allgemeine Beschwerden verursache. „Insofern ist die Erkenntnis der amerikanischen Forscher sehr wertvoll für …

Bis zu 40 Prozent mehr Leberkarzinome entdecken – dank Ultraschallverfahren Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Uniklinikum Tübingen testet Virotherapie bei Leberkrebs

Leberkrebs. Von der Leber ausgehende Krebserkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Trotz enormer Anstrengungen haben klassische Therapieverfahren wie Chemo- und Strahlentherapie bei Leberkrebs keinen Erfolg. Die Virotherapie stellt eine neue biologische Krebstherapie dar, mit deren Hilfe Krebszellen gezielt infiziert und zerstört werden. Das Universitätsklinikum Tübingen startet jetzt als erstes von insgesamt neun deutschen universitären …

Uniklinikum Tübingen testet Virotherapie bei Leberkrebs Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Ein weiteres Puzzlestück bei der Entwicklung von Leberkrebs identifiziert

Eine häufige Form von Leberkrebs, das so genannte hepatozelluläre Karzinom (HCC), ist eine der weltweit verbreitetsten Tumorerkrankungen. PatientInnen mit HCC haben bislang eine sehr geringe Überlebenschance. Dies rührt teilweise daher, dass HCC auf molekularer Ebene eine sehr uneinheitliche Krankheit ist. HCC-Tumore weisen oftmals unterschiedliche molekulare Merkmale auf – eine Tatsache, die die Entwicklung von gezielten …

Ein weiteres Puzzlestück bei der Entwicklung von Leberkrebs identifiziert Read More »

Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

MHH-Forscher entdecken gute und schlechte Seiten des Immunsystems

Viren, übermäßiger Alkoholgenuss oder eine Fettleber können Infektionen in der Leber verursachen, die zu chronischen Entzündungen und später zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen können. Forscher der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) deckten nun die Rolle des Immunsystems bei der Leberkrebsentstehung auf. Das Team um Professor Dr. Arndt Vogel konnte …

MHH-Forscher entdecken gute und schlechte Seiten des Immunsystems Read More »

Überlebensrate bei Leberkrebs-Patienten nach Transplantation verbessern

2015 wurden in Deutschland 220 an Leberkrebs erkrankte Menschen auf die Warteliste für eine Lebertransplantation gesetzt. Das sogenannte Hepatozelluläre Karzinom (HCC) gehört damit zu den drei häufigsten Indikationen, die eine Lebertransplantation notwendig machen, damit der Patient eine Überlebenschance hat. Trotz aller Fortschritte in der Transplantationsmedizin besteht jedoch auch nach der Transplantation für die Patienten ein …

Überlebensrate bei Leberkrebs-Patienten nach Transplantation verbessern Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

“Wir können. Ich kann.“ Das gilt auch für die Leberzellkrebs-Früherkennung

„Wir können viele Lebererkrankungen inzwischen gut behandeln und zum Teil sogar heilen, aber nur, wenn sie frühzeitig diagnostiziert werden“, sagt Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung. Leberzellkrebs ist weltweit die zweithäufigste, krebsbedingte Todesursache und nimmt weltweit, in Europa und auch in Deutschland zu. Dieser Entwicklung kann durch die frühzeitige Entdeckung und Therapie …

“Wir können. Ich kann.“ Das gilt auch für die Leberzellkrebs-Früherkennung Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top