Leber

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Studienergebnisse zeigen: neue Therapieoptionen für Hepatitis D (delta) weiter dringend benötigt

Die Hepatitis delta ist die chronische Lebererkrankung mit den schwerwiegendsten Folgen, die durch Viren verursacht wird. Die Betroffenen entwickeln sehr häufig eine Leberzirrhose und Leberzellkrebs; für viele Patienten bleibt die Lebertransplantation als letzte Therapieoption. Die Erkrankung wird durch eine Infektion mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) verursacht. Das HDV ist das kleinste bekannte Virus, das Menschen …

Studienergebnisse zeigen: neue Therapieoptionen für Hepatitis D (delta) weiter dringend benötigt Read More »

EU-Projekt zur Rolle der Darmflora bei Leberversagen

Leberversagen. Die Europäische Union fördert das Vorhaben in den kommenden sechs Jahren mit 15 Millionen Euro. Wissenschaftlicher Koordinator des multizentrischen Forschungsprojekts ist der Hepatologe Prof. Jonel Trebicka von der Goethe-Universität. „Jährlich sterben weltweit 1,2 Millionen Menschen an Leberzirrhose, doch weniger als zehn Prozent des Forschungsfeldes beschäftigen sich mit dekompensierter Zirrhose und dem akut-auf-chronischem Leberversagen ACLF. Deshalb …

EU-Projekt zur Rolle der Darmflora bei Leberversagen Read More »

Handverletzungen, Feuerwerk Schloß Versailles:

Die Deutsche Leberstiftung zum Jahreswechsel: gute Vorsätze für ein lebergesundes neues Jahr

„Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan in unserem Körper, daher müssen wir sie gesund erhalten“, erläutert Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung. „Für eine gesunde Leber kann jeder eine Menge tun – und zwar mehr, als viele von uns glauben. Dabei gehören Verhaltensänderungen, die der Leber gut tun, zu den beliebtesten guten …

Die Deutsche Leberstiftung zum Jahreswechsel: gute Vorsätze für ein lebergesundes neues Jahr Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Bis zu 40 Prozent mehr Leberkarzinome entdecken – dank Ultraschallverfahren

Leberkarzinome. „Je früher ein Leberkarzinom erkannt wird, desto besser sind auch die Chancen auf Heilung“, sagt DEGUM-Experte Professor Dr. med. Christoph Sarrazin. Das Problem sei jedoch, dass die Erkrankung häufig spät entdeckt würde, da sie in einem frühen Stadium oft nur unspezifische, allgemeine Beschwerden verursache. „Insofern ist die Erkenntnis der amerikanischen Forscher sehr wertvoll für …

Bis zu 40 Prozent mehr Leberkarzinome entdecken – dank Ultraschallverfahren Read More »

Artz mit älterer Patientin

Unzumutbares für unsere Leber – Lebkuchen im September, Glühwein im November und dann Gänsebraten

Nicht nur Kirchen und heimische Esstische sind an den Weihnachtstagen voll: Auch in den Notaufnahmen der deutschen Krankenhäuser ist vom 24. bis zum 26. Dezember viel zu tun. Neben Herzproblemen gehören Bauchschmerzen und Probleme mit Galle oder Leber zu den häufigsten Gründen für einen weihnachtlichen Arztkontakt. Fettleber, Leberentzündung, Leberfibrose und Leberzirrhose Gefährlich wird es, wenn …

Unzumutbares für unsere Leber – Lebkuchen im September, Glühwein im November und dann Gänsebraten Read More »

Kindheitspsychologie, Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, Tic-Störungen, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder bewegen

Bei dicken Kindern leidet die Leber – Lebensstil rechtzeitig umstellen

Die Betroffenen laufen Gefahr, eine lebensbedrohliche Leberzirrhose zu entwickeln und mitunter auch an Leberkrebs zu erkranken – ähnlich wie Menschen mit hohem Alkoholkonsum. Die Fachgesellschaft empfiehlt, frühzeitig gegenzusteuern: Wer es schafft, sein Körpergewicht zu reduzieren, hilft auch der Leber. Laut der Leitlinie „Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen“ der DGVS leiden bis zu 11 Prozent aller Kinder und Jugendlichen …

Bei dicken Kindern leidet die Leber – Lebensstil rechtzeitig umstellen Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Fasten hilft gegen Fettleber

Die steigende Zahl an übergewichtigen Menschen entwickelt sich schon seit Jahren zu einem drängenden Problem der modernen Gesellschaft. Insbesondere die dadurch verursachten Stoffwechselkrankheiten wie Typ-2-Diabetes und entsprechende Folgeerkrankungen können schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Eine reduzierte Aufnahme von Kalorien, etwa im Rahmen einer Intervallfastenkur, kann helfen, den Stoffwechsel wieder auf Vordermann zu bringen – aber warum …

Fasten hilft gegen Fettleber Read More »

Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

Neueste Entwicklungen in der Hepatologie 13. HepNet Symposium

HepNet Symposium mit zwei „Special Lectures” – In der „Clinical Special Lecture“ spricht Professor Mark Thursz aus London über das Management von Patienten mit alkoholischer Hepatitis. Professor Tim Greten aus Bethesda, USA stellt in der „Basic Special Lecture“ seine in „nature“ publizierten hochaktuellen Daten zur Regulation von intrahepatischen CD4+ T-Zellen durch bestimmte Fettsäuren bei der …

Neueste Entwicklungen in der Hepatologie 13. HepNet Symposium Read More »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

“Wir können. Ich kann.“ Das gilt auch für die Leberzellkrebs-Früherkennung

„Wir können viele Lebererkrankungen inzwischen gut behandeln und zum Teil sogar heilen, aber nur, wenn sie frühzeitig diagnostiziert werden“, sagt Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung. Leberzellkrebs ist weltweit die zweithäufigste, krebsbedingte Todesursache und nimmt weltweit, in Europa und auch in Deutschland zu. Dieser Entwicklung kann durch die frühzeitige Entdeckung und Therapie …

“Wir können. Ich kann.“ Das gilt auch für die Leberzellkrebs-Früherkennung Read More »

Essbares Besteck, Ernährungsmythen, Ernährung, Abnehmen, Übergewicht, Adipositas

Weihnachten – Zu viel Genuss stresst die Leber

Unsere Leber leistet täglich Schwerstarbeit indem sie den Stoffwechsel steuert, Energie erzeugt und Zucker, Fette, Vitamine und Mineralien bedarfsgerecht weiter gibt. Giftige Substanzen verwandelt die Leber in ungefährliche Stoffe. Ein Multitalent also, doch eines kann sie nicht: Warnsignale aussenden. „Eine erkrankte Leber meldet sich nicht. Sie hat keine Nerven und kann deswegen keine Warnsignale aussenden. …

Weihnachten – Zu viel Genuss stresst die Leber Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top