Leber

Fettleber, Was hält die Leber gesund, Infektionen bei Organempfängern

Schwere Lebererkrankungen sind durch bessere Vorsorge vermeidbar

Universitätsmedizin Mainz entwickelt ein Vorsorgeprogramm zur Früherkennung von Leberzirrhose – vielen Menschen ist die Wichtigkeit einer gesunden Leber nicht ausreichend bewusst. Forschenden der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz ist es gelungen, ein Programm für eine Strukturierte Früh-Erkennung einer Asymptomatischen Leberzirrhose (SEAL) zu entwickeln und im Rahmen einer Studie erfolgreich in die reguläre …

Schwere Lebererkrankungen sind durch bessere Vorsorge vermeidbar Read More »

Gewebekleber, Nach dem Herzinfarkt

Früherkennung bei Lebererkrankungen – Deine Leber. Dein Leben.

Lebererkrankungen. Gleichzeitig fordern die Ausrichter alle Anspruchsberechtigten dazu auf, sich bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung auf Hepatitis testen zu lassen und gemäß dem Motto des diesjährigen Deutschen Lebertages: „Deine Leber. Dein Leben.“ Verantwortung für das lebenswichtige Organ zu übernehmen. Im Juli 2021 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) alarmierende Zahlen: Weltweit stirbt alle 30 Sekunden ein Mensch an …

Früherkennung bei Lebererkrankungen – Deine Leber. Dein Leben. Read More »

Leberkrebs

Leberkrebs: neue therapeutische Ansätze

Leberkrebs. Ein tiefer Einblick in die Molekularbiologie verbessert das Verständnis und ebnet den Weg zu neuartigen prognostischen und therapeutischen Ansätzen für Patientinnen und Patienten. Die aktuelle Studie der Forschungsgruppe der experimentellen und translationalen Hepatologie und hepatobiliären Onkologie der Universität zu Lübeck am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), gewährt einen tiefen Einblick in die molekularen Veränderungen der Entstehung …

Leberkrebs: neue therapeutische Ansätze Read More »

Lebermetastasen

So können Lebermetastasen gestoppt werden

Lebermetastasen. Jährlich sterben mehr als 220.000 Menschen in Deutschland an Krebs – Tendenz steigend. Etwa 90 Prozent dieser Todesfälle werden durch Metastasen verursacht. Das sind Tochtergeschwülste, die sich aus Zellen des ursprünglichen Tumors (Primärtumor) gebildet haben. Besonders viele Metastasen entstehen und wachsen in der Leber. Als zentrales Organ des Stoffwechsels bietet sie mit einer Fülle …

So können Lebermetastasen gestoppt werden Read More »

Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

Wie funktioniert unsere Leber?

Leber. Im Alltag nehmen wir durch Nahrung, Medikamente oder Chemikalien bei der Arbeit ständig Fremdstoffe auf. Die Leber entfernt diese giftigen Stoffe aus dem Blut und wandelt sie zu weniger schädlichen Varianten um. Anschließend scheiden Leberzellen die Stoffe über die Galle in ein „Kanalsystem“ aus: Unzählige Gallenkanälchen enden in größeren Gallengängen, die sich zu Röhren …

Wie funktioniert unsere Leber? Read More »

Leber, Bitterstoffe

Frei von der Leber weg: wie Bitterstoffe den Stoffwechsel unterstützen

Einen aktiven Stoffwechsel wünscht sich jeder. Er sorgt dafür, dass Schadstoffe abtransportiert, Mineralstoffe und Vitamine hingegen aufgenommen werden. Das hört sich einfach an, besteht jedoch aus zahlreichen komplexen biochemischen Prozessen. Der Stoffwechsel (Metabolismus) hält die Funktionen unseres Organismus aufrecht. Dazu benötigt er Energie mittels Flüssigkeit und Nahrung. Mit Hilfe von Hormonen und Enzymen startet der …

Frei von der Leber weg: wie Bitterstoffe den Stoffwechsel unterstützen Read More »

Organspende, Lebertransplantationen

Organspende – Zahl der Lebertransplantationen gestiegen

Organspende. Nach der öffentlichen Diskussion über eine Organspende-Reform um den Jahreswechsel 2019/2020 meldete die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Januar 2020 mit 740.000 Anforderungen von Organspendeausweisen im Vergleich zu vorangegangenen Monaten eine Verdoppelung der Bestellungen. Offensichtlich hatten die Debatten dazu geführt, dass sich mehr Menschen über das Thema Organspende informierten und ihre persönliche Entscheidung …

Organspende – Zahl der Lebertransplantationen gestiegen Read More »

Leberzellkrebs

Immer häufiger sind Wohlstandskrankheiten die Ursache für Leberzellkrebs

„Leberzellkrebs ist eine bösartige Erkrankung, die sich primär in der Leber entwickelt, und zählt weltweit zur zweithäufigsten krebsbedingten Todesursache. Die Zahl der Todesfälle aufgrund von Leberzellkrebs hat sich seit den 70er-Jahren mehr als verdoppelt und auch in Deutschland steigen die Zahlen“, erläutert Professor Dr. Peter R. Galle, Direktor der 1. Medizinischen Klinik und Poliklinik der …

Immer häufiger sind Wohlstandskrankheiten die Ursache für Leberzellkrebs Read More »

Deutsche Leberstiftung zum Welt-Hepatitis-Tag: Elimination der Virushepatitis in Deutschland möglich – jetzt handeln!

Deutsche Leberstiftung zum Welt-Hepatitis-Tag. Nach aktuellen Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leben weltweit etwa zwischen 300 und 400 Millionen Menschen mit einer Hepatitis B oder einer Hepatitis C. In Deutschland geht man davon aus, dass etwa 250.000 Menschen chronisch mit dem Hepatitis C-Virus infiziert sind und sich bei ca. 200.000 bis 400.000 erwachsenen Menschen Hinweise auf …

Deutsche Leberstiftung zum Welt-Hepatitis-Tag: Elimination der Virushepatitis in Deutschland möglich – jetzt handeln! Read More »

Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

Deutsche Leberstiftung: Mit künstlicher Intelligenz der Hepatitis C auf der Spur

Hepatitis C . In dem Projekt DETECT (PräDiktoren-Ermittlung für unerkannTe HEpatitis C-VirusinfekTionen) konnten Gesundheitsdaten von mehr als 1,8 Millionen Versicherten aus dem Zeitraum von 2009 bis 2014 ausgewertet werden, die von den privaten Krankenversicherungen „Debeka“ und „HUK-COBURG“ in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt wurden. Die zuständige Ethikkommission hat diese Datenauswertung positiv beurteilt. Wissenschaftlicher Projektleiter war …

Deutsche Leberstiftung: Mit künstlicher Intelligenz der Hepatitis C auf der Spur Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top