Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit und die Spätfolgen

Kurzsichtigkeit und Spätfolgen mit Lasertechnik behandeln

Kurzsichtigkeit und die Spätfolgen. Rund 33 Prozent der Kinder und Jugendlichen über fünf Jahre sind aktuell weltweit kurzsichtig. Wissenschaftlichen Studien zufolge könnte ihr Anteil bis 2050 um rund sieben Prozentpunkte steigen. Mit zunehmendem Alter könnten mehr als 740 Millionen Kinder damit auch an den möglichen Spätfolgen einer Kurzsichtigkeit, der Myopie, leiden: Netzhautablösungen, grauem Star oder […]

Kurzsichtigkeit und Spätfolgen mit Lasertechnik behandeln Weitere Informationen »

Augen Lasern

Blind durch Augenlasern? So gering sind die Chancen, nach einer Behandlung zu erblinden

Die Behandlung der Augen mit dem Laser eignet sich für Menschen, die an Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder einer Hornhautverkrümmung leiden. Sie ist aber nicht für jeden geeignet. Bevor die Behandlung erfolgt, ist eine gründliche Untersuchung durch einen erfahrenen Augenarzt erforderlich. Die Augenlaserbehandlung zeichnet sich durch eine hohe Erfolgsquote aus. Wie jeder operative Eingriff birgt sie verschiedene

Blind durch Augenlasern? So gering sind die Chancen, nach einer Behandlung zu erblinden Weitere Informationen »

Augen Lasern

Augen Lasern – Methoden, Kosten und Risiken

Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautkrümmung oder Alterssichtigkeit – mit einem Lasereingriff am Auge lassen sich viele Ursachen von Fehlsichtigkeit beheben. Wir erklären, welche Voraussetzungen für den Eingriff gegeben sein müssen, gehen auf einzelne Laser-Verfahren sowie auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen ein. Außerdem geben wir einen Überblick über mögliche Kosten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Möchte man

Augen Lasern – Methoden, Kosten und Risiken Weitere Informationen »

Glaukom, Augenkrebs, Altersweitsichtigkeit, Sehschwäche, Augenlinse, Grauer Star

Das können Sie gegen Ihre Sehschwäche tun

Bei vielen ist sie eine Alterserscheinung, aber auch schon Kinder können an ihr leiden: die Sehschwäche. Meist greift man bei einer Kurz- oder Weitsichtigkeit zur Brille oder zu den Kontaktlinsen, aber gibt es noch weitere Methoden? Ja, denn auch operativ lassen sich Fehlbildungen am Auge beheben – wir klären auf. Was passiert bei einer Sehschwäche

Das können Sie gegen Ihre Sehschwäche tun Weitere Informationen »

Risiko zur Kurzsichtigkeit von Kindern bei Stubenhockern größer

Brillenträger sind in Deutschland in der Überzahl: Mehr als 80 Prozent der Menschen im Alter zwischen 35 und 74 Jahren sind hierzulande auf eine Sehhilfe angewiesen. Dabei ist die Kurzsichtigkeit, die etwa 35 bis 40 Prozent der Erwachsenen betrifft, eine häufige Form der Fehlsichtigkeit. Von Kurzsichtigkeit ist die Rede, wenn das Auge Objekte in der

Risiko zur Kurzsichtigkeit von Kindern bei Stubenhockern größer Weitere Informationen »

Den vollen Blick durch Kontaktlinsen

Rund 64 % aller deutschen Erwachsenen sind Brillenträger. Doch laut einer Umfrage unter rund 20.000 Betroffenen tragen von ihnen nur knapp 5 % regelmäßig Kontaktlinsen – dabei haben diese viele Vorteile. Kontaktlinsen helfen, eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren oder auch Verletzungen des Auges zu behandeln. Die eher seltenen farbigen Kontaktlinsen hingegen dienen in der Regel optischen

Den vollen Blick durch Kontaktlinsen Weitere Informationen »

Kurzsichtigkeit – darauf sollte man besonders achten

Schuld ist das Lesen, sagen die einen. Nein, die Arbeit am Computer, erklären die anderen. Eigentlich haben beide recht: Die Lese-, Lern- und Arbeitsweise mit dem immer gleichen Blickabstand auf Buch, Bilanzen, Akten oder Computerbildschirme lässt immer mehr Menschen kurzsichtig werden. Studien zufolge wird der Mensch um so eher kurzsichtig, je mehr „Naharbeit“ er verrichtet.Auf

Kurzsichtigkeit – darauf sollte man besonders achten Weitere Informationen »

Kurzsichtigkeit unter jungen Erwachsenen nimmt zu – Kostenlose Sehtests für Verkehrsteilnehmer bundesweit

Kurzsichtigkeit beginnt in der Schulzeit, so die bisherige Annahme. Immer häufiger werden die Menschen jedoch erst im jungen Erwachsenenalter kurzsichtig. Das verlangt ein Umdenken in Punkto Verkehrssicherheit: Kraftfahrer können sich nämlich nicht mehr auf den Sehtest verlassen, den sie vor Jahren bei der Führerscheinprüfung bestanden haben. Wer Auto fährt und weiter Entferntes nur unklar oder gar

Kurzsichtigkeit unter jungen Erwachsenen nimmt zu – Kostenlose Sehtests für Verkehrsteilnehmer bundesweit Weitere Informationen »

Nach oben scrollen