Kurzatmigkeit

Fallot-Tetralogie: Symptome und Therapie

Fallot-Tetralogie: Symptome und Therapie

Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Herzfehlbildung, die nach dem französischen Arzt Étienne-Louis Arthur Fallot benannt ist, der die Erkrankung im 19. Jahrhundert erstmals beschrieb. Informationen zum Thema „Fallot-Tetralogie – Symptome und Therapie“ erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag. Die Symptome der Fallot-Tetralogie umfassen vier Hauptmerkmale, die gemeinsam auftreten: Welche Symptome treten bei der Fallot-Tetralogie auf? Die Symptome […]

Fallot-Tetralogie: Symptome und Therapie Weitere Informationen »

Übermäßiger Konsum von Energy Drinks erhöht Gesundheitsrisiko bei Kindern und Jugendlichen

Koffeinhaltige Energy Drinks werden insbesondere in Diskotheken, bei Musik- und Sportveranstaltungen oder bei langem Spielen am Computer in großen Mengen getrunken. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sollten Kinder und Jugendliche täglich nicht mehr als drei Milligramm (mg) Koffein pro Kilogramm (kg) Körpergewicht zu sich nehmen. Bei einem gesunden jungen Menschen mit etwa 50

Übermäßiger Konsum von Energy Drinks erhöht Gesundheitsrisiko bei Kindern und Jugendlichen Weitere Informationen »

Hodenkrebs, Bispezifischer Antikörper gegen Prostatakrebs

Nervöse Zustände – wenn es Körper & Geist an Ruhe fehlt

Nervosität, Schlafstörungen, Herzstiche, Unbehaglichkeit und Kopfschmerzen: Innere Unruhe betrifft bis zu 25 Prozent aller Menschen mindestens einmal im Leben. Frauen scheinen für nervöse Zustände besonders anfällig zu sein. Dasselbe gilt für blauäugige Menschen, von denen Studien zufolge bis zu 20 Prozent für nervale Schwächen prädestiniert sind. Aus medizinischer Sicht definieren sich innere Unruhezustände durch ungewöhnlich

Nervöse Zustände – wenn es Körper & Geist an Ruhe fehlt Weitere Informationen »

Hypertonie, Bluthochdruck-Patienten, Bluthochdruck, Blutdruck, Bluthochdruck, Blutdruckmessen

Bluthochdruck und seine Tragweite

Ein zu hoher Blutdruck entwickelt sich langsam, weshalb viele Betroffene lange gar nichts davon mitbekommen. Ernste Folgen und hohe Risiken bestimmter Erkrankungen lassen sich allerdings vermeiden, wenn rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Die Gefahr der Hypertonie Bluthochdruck (Hypertonie) befindet sich nun schon seit einiger Zeit auf der Liste der bedrohlichsten Krankheiten und breitet sich auch innerhalb

Bluthochdruck und seine Tragweite Weitere Informationen »

Nach oben scrollen