Kunst

eeg, integration, brain current measurement, Gehirn

Gehirn: Warum es nach Linien sucht

Eine Schattierung verleiht 3D-Formen Leben, indem sie die Form von Objekten um uns herum herausarbeitet. Obwohl die Schattierung für unsere Wahrnehmung so bedeutsam ist, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lange gerätselt, wie das menschliche Gehirn sie nutzt. Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Yale University (USA) kam nun zu einer überraschenden Antwort: Unser Gehirn […]

Gehirn: Warum es nach Linien sucht Weitere Informationen »

Kunst in der Klinik | Vernissage von Dominic Köchel

Kunst in der Klinik. Der gebürtige Karlsruher und gelernte Kaufmann für Speditions-, und Logistikdienstleistungen Dominic Köchel lebt seit 2000 in Ulm/Neu-Ulm. Er bezeichnet Kunst als seine große Leidenschaft; und findet „Malerei ist nur EINE Art, um sich selbst zum Ausdruck zu bringen“. Seine Werke entstehen durch die Kombination verschiedener Materialien und Techniken. So schafft er

Kunst in der Klinik | Vernissage von Dominic Köchel Weitere Informationen »

Düsseldorf, die grüne Stadt mit dem Glamoureffekt

Düsseldorf ist nicht nur die Stadt der Kunst, sondern auch der Mode. Das ist ja hinreichend bekannt. Diesen Ruf hat sie vor allem ihrer mondänen Flaniermeile, der Königsallee zu verdanken. Hier präsentieren sich seit den 50er-Jahren exquisite Modelabels wie „Jil Sander“, „Gucci“ oder „Armani“ in schön gestalteten Verkaufsräumen. Seit einiger Zeit hat die Königsallee einen

Düsseldorf, die grüne Stadt mit dem Glamoureffekt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen