künstlich

Künstlicher Darmausgang

Immer mehr Menschen mit gesellschaftlich tabuisierten Behinderungen informieren sich im Internet. In speziellen Portalen und Foren finden sie hilfreiche Infos statt Vorurteilen und können sich mit anderen Betroffenen aktiv austauschen. Eine wichtige Hilfe für Menschen, die nach der Diagnose oft keinen anderen Ansprechpartner als den eigenen Arzt an ihrer Seite haben. Information, Aufklärung und die […]

Künstlicher Darmausgang Weitere Informationen »

Gelenkerkrankungen

Gelenkerkrankungen – Die vier wichtigsten Fakten über künstliche Gelenke

Gelenkerkrankungen – Die vier wichtigsten Fakten über künstliche Gelenke. Arthrose – Erkrankungen der Gelenke wie etwa die Arthrose zählen zu den häufigsten Leiden in Deutschland. Meist sind Knie- oder Hüftgelenke von den Knorpelschädigungen betroffen. Abhilfe kann ein künstliches  Gelenk schaffen, dessen Einsatz jedoch sehr sorgfältig abgewogen werden muss. „Die Entscheidung für eine Prothese ist immer

Gelenkerkrankungen – Die vier wichtigsten Fakten über künstliche Gelenke Weitere Informationen »

Nanostrukturen für die Schmierung im Gelenkersatz: mit biologisch molekularer Struktur den Verschleiß minimieren

Für ein Biomaterial im Körper ist entscheidend, dass es nicht abgestoßen wird und optimal funktioniert. Wichtig für die Akzeptanz ist dabei, wie sich körpereigene Proteine an Implantat-Oberflächen anlagern. Diese menschlichen Eiweiße schmieren darüber hinaus beispielsweise die natürlichen Knie- oder Hüftgelenke, indem sie auf dem Knorpel eine Proteinschicht bilden. Proteine werden aber auch in künstlichen Gelenken

Nanostrukturen für die Schmierung im Gelenkersatz: mit biologisch molekularer Struktur den Verschleiß minimieren Weitere Informationen »

Nach oben scrollen