Kreislauf

Abnehmen

Abnehmen wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus

Abnehmen. Starkes Übergewicht fördert die Entwicklung von Herzerkrankungen in jüngeren Jahren. Darauf weist die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in ihrer Leitlinie zur Koronaren Herzkrankheit von 2019 hin. Umgekehrt bedeutet dies, dass eine Gewichtsabnahme das Herz entlastet und Herz-Kreislauf-Erkrankungen lindern kann. „Jede Gewichtsabnahme, auch wenn es nur wenige Kilo sind, beugt wirkungsvoll Herzkrankheiten vor und …

Abnehmen wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus Weitere Informationen »

Gutes Fett, gesunde Ernährung, Ernährung, Fehlernährung

Herzschutz – Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf Herz und Kreislauf

Herzschutz aus der Kapsel? Griff zur Vitaminpille birgt Risiken. Ob Betacarotin, Vitamin D oder Fischöle: Die Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln ist scheinbar grenzenlos. Gerade für Herzpatienten sollen sie förderlich sein, immer wieder ist von positiven Wirkungen einzelner Nährstoffe auf Herz und Kreislauf zu lesen. Doch ist die Einnahme solcher Mittel wirklich so sinnvoll wie die Werbung …

Herzschutz – Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf Herz und Kreislauf Weitere Informationen »

Schwarzer Knoblauch, Magersucht, Nährwertkennzeichnung, Vitamin B12 Mangel, Kohlenhydrate verzichten, Fasten, Frühstücken

Fitness und eine gesunde Ernährung – Trends 2016

Gesunder Körper – gesunder Geist. Wahre Worte. Wer acht auf seinen Körper gibt, der fühlt sich auch mental gleich viel besser und leistungsstärker. Dazu zählt ausreichend Bewegung und Sport ebenso wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wer sich bewegt, der hält sich, seinen Körper und seinen geist fit. Die Blutzirkulation wird angeregt, Sauerstoff wird besser …

Fitness und eine gesunde Ernährung – Trends 2016 Weitere Informationen »

So werden Sie Ihre Warzen los

Gute Figur für den Sommerurlaub – aber wie?

Der Sommerurlaub ist geplant. Passen die kurzen Hosen noch, das T-Shirt vom letzten Jahr und wie steht es mit den Schwimmsachen? – Der Blick in den Spiegel verrät, da sollten noch ein paar Gramm der unnötigen Fettpölsterchen an den bekannten Stellen an Po, Bauch, Armen und Oberschenkeln weichen. Klar ist, ohne ein wenig mehr an …

Gute Figur für den Sommerurlaub – aber wie? Weitere Informationen »

Wenn Blutfettwerte zum Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall werden

Triglyceride sind neben Cholesterin die wichtigsten Blutfette. In Leber und Darm gebildet dienen sie dem Transport von Fettsäuren und zur Speicherung von Energie im Fettgewebe. „Durch Veranlagung oder eine ungesunde Lebensweise können erhöhte Blutfettspiegelwerte auftreten. Begünstigt werden sie unter anderem durch Übergewicht, zu häufigem Verzehr tierischer Nahrungsfette, eine übermäßige Cholesterinzufuhr und ungünstiger Fettsäurezusammensetzung sowie durch …

Wenn Blutfettwerte zum Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall werden Weitere Informationen »

Fünf bis sechs Liter Blut sorgen beim Erwachsenen für Leben

Beim erwachsenen Menschen werden rund fünf bis sechs Liter Blut innerhalb von 20 bis 60 Sekunden über die insgesamt 1400 Kilometer Strecke der Blutgefäße im ganzen Körper verteilt, in Leber, Niere und Darm, in Muskeln und Lunge, von der Nagelhaut am kleinen Fußzeh bis zur Haarwurzel am Kopf.   Vom Lieferanten zur Müllabfuhr   Die …

Fünf bis sechs Liter Blut sorgen beim Erwachsenen für Leben Weitere Informationen »

Bei einer ausgewogenen Ernährung ist auch Cholesterin unverzichtbar

Die gute Nachricht zuerst: Fette sind für den menschlichen Organismus lebensnotwendig. Cholesterin und Triglyceride sind an vielen Aufgaben im Körper beteiligt, gehören als unverzichtbarer Bestandteil zu jeder Zellmembran und liefern bei Bedarf zuverlässig Energie. Dass sie als Nahrungsbestandteil trotzdem einen schlechten Ruf haben, liegt daran, dass die meisten Menschen täglich viel zu fettreich essen. Auf …

Bei einer ausgewogenen Ernährung ist auch Cholesterin unverzichtbar Weitere Informationen »

Neue Studie: Yoga kann Vorhofflimmern verringern

Zwei Mal pro Woche eine Stunde Yoga kann offenbar die Zahl von Vorhofflimmer-Episoden halbieren. 49 Studienteilnehmer mit vorübergehendem („paroxysmalem“) Vorhofflimmern (eine Herzrhythmusstörung) wurden während der ersten drei Monate der Studie aufgefordert, zunächst etwas häufiger körperlichen Aktivitäten nachzugehen, die ihnen vertraut waren und Freude bereiteten. In den verbleibenden drei Monaten nahmen die Probanden zweimal pro Woche …

Neue Studie: Yoga kann Vorhofflimmern verringern Weitere Informationen »

Pflanzliche Sterine oder Phytosterole in Margarine oder Milchprodukten ohne cholesterinsenkende Wirkung und ohne Nutzen für die Herzgesundheit

Pflanzliche Sterine oder Phytosterole, mit denen verschiedene Nahrungsmittel wie Margarine oder Milchprodukte angereichert sind, haben nicht nur keinen nachgewiesenen Nutzen für die Herzgesundheit, sondern könnten sogar negative Effekte haben. Bevor Lebensmittel mit Phytosterolen empfohlen werden könnten, seien mehr Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit nötig, forderten Experten auf der 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie …

Pflanzliche Sterine oder Phytosterole in Margarine oder Milchprodukten ohne cholesterinsenkende Wirkung und ohne Nutzen für die Herzgesundheit Weitere Informationen »

Nach oben scrollen