Krebszellen

Lymphome bekämpfen

Lymphome bekämpfen – Krebszellen aufspüren und zielgerichtet attackieren

Lymphome bekämpfen. In Krebszellen sieht die Körperabwehr für gewöhnlich keine Gefahr. Um diesen mitunter tödlichen Irrtum zu korrigieren, verfolgen Forschende eine raffinierte Idee: Man entnehme Krebspatient*innen ein paar Immunzellen und rüste sie im Labor derart auf, dass sie bestimmte Oberflächeneiweiße der entarteten Zellen erkennen. Anschließend vermehrt man die Immunzellen und injiziert sie zurück ins Blut …

Lymphome bekämpfen – Krebszellen aufspüren und zielgerichtet attackieren Read More »

Krebs, Medikament zur Behandlung von Krebs

Warum wirkt eine Chemotherapie bei Krebs manchmal nicht?

Chemotherapie bei Krebs. Es gibt Krebszellen, denen die Chemotherapie nichts anhaben kann – denn sie sind resistent. Das kann vor allem bei wiederkehrenden Erkrankungen fatale Folgen haben. Die Ursachen von Chemo-Resistenzen sind vielfältig und werden häufig nur unzureichend verstanden. In vielen Fällen scheint Stress eine Rolle zu spielen, genauer gesagt die zelluläre Stressantwort (cellular stress …

Warum wirkt eine Chemotherapie bei Krebs manchmal nicht? Read More »

Hirntumor Zelle; Krebs; Krebszelle

Neue Strategie tötet Krebszellen

Krebszellen – Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben durch die Anwendung einer neuen Strategie eine Substanz gefunden, die den kontrollierten Tod von Krebszellen fördert. Die von Prof. Dr. Inna Lavrik geführte Arbeitsgruppe Translationale Entzündungsforschung hat computerbasierte Verfahren mit experimentellen Analysen kombiniert und so neue Erkenntnisse für Behandlungsstrategien gegen Tumore gewonnen. Gemeinsam mit Kollegen des …

Neue Strategie tötet Krebszellen Read More »

Krebserkrankung, Borderline-Patientinnen, Borderline, Depressionen

„Dass der Mensch niemals hinter seiner Krebserkrankung verschwindet…“

Krebserkrankung. „Diese Zusammenarbeit macht nicht nur sehr viel Freude, sondern ist auch sehr effektiv. Wir erarbeiten unsere Angebote für junge Krebspatienten nicht am ‚Grünen Tisch’, sondern Hand in Hand mit den jungen Betroffenen. Auch durch diesen selbstverständlichen Austausch können wir unkomplizierter, wirkungsvoller und nachhaltiger auf die Bedürfnisse der jungen krebskranken Menschen reagieren“, erklärt Stiftungsvorstand Prof. …

„Dass der Mensch niemals hinter seiner Krebserkrankung verschwindet…“ Read More »

MEDIZIN ASPEKTE

Ein Protein als „Tankwart“ der Krebsentstehung

Krebsentstehung. Die Zellen, aus denen der menschliche Körper besteht, sind sehr unterschiedlich. Eine Leberzelle sieht anders aus als eine Muskelzelle, beide erfüllen völlig verschiedene Aufgaben, und dementsprechend stellen Leberzellen Proteine her, die charakteristisch für Leberzellen sind und Muskelzellen solche, die typisch für Muskelzellen sind. Der Bauplan dieser Proteine ist in den Genen, unserer Erbinformation, gespeichert; …

Ein Protein als „Tankwart“ der Krebsentstehung Read More »

Krebs, Tumor, Onkologie, Bauchspeicheldrüsenkrebs,

3D-Bilder von Krebszellen im Körper: Medizinphysiker aus Halle stellen neues Verfahren vor

Um Krebserkrankungen gezielt behandeln zu können, benötigen Ärzte und Forscher ein noch besseres Verständnis von Krebszellen und ihren Eigenschaften. Häufig werden in der Forschung zunächst einzelne Krebszellen in Reagenzgläsern untersucht, bevor die Erkenntnisse dann in lebenden Organismen überprüft werden. „Wir wollen die Krebszellen aber direkt im Körperinneren ausspionieren und herausfinden, wie sie sich ausbreiten, wie …

3D-Bilder von Krebszellen im Körper: Medizinphysiker aus Halle stellen neues Verfahren vor Read More »

Krebs, Tumor, Onkologie, Bauchspeicheldrüsenkrebs,

Antientzündliches Prinzip wirkt auch gegen Lungenkrebs und Emphysem

Vermittelt wird dies über den löslichen IL-6-Rezeptor mit einem besonderen Signalweg, dem sogenannten IL-6-Trans-Signaling, wie die Versuche zeigten. Gleichzeitig gelang es mit einem Hemmstoff des IL-6-Trans-Signalings den krankhaften Prozess aufzuhalten. Diese im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine (Juli 2016) und in Cancer Research (Januar 2016) veröffentlichten Ergebnisse eröffnen neue therapeutische Optionen, davon …

Antientzündliches Prinzip wirkt auch gegen Lungenkrebs und Emphysem Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Chemotherapie-resistente Leukämiezellen

Die akute Blutkrebsform ALL geht von bösartig entarteten Vorläuferzellen der Lymphozyten aus, den Abwehrzellen des Blutes. Vier von fünf jungen Leukämiepatienten können heute dank aggressiver Chemotherapie erfolgreich behandelt werden. Getrübt wird diese an sich positive Bilanz der Kinder-onkologie durch die Tatsache, dass die Krebszellen in rund 20 Prozent der Fälle eine Resistenz gegenüber den Medikamenten …

Chemotherapie-resistente Leukämiezellen Read More »

Kontaktlinse schützt Stammzellen

ERC Advanced Grant für Leukämieforscher: Wie „Körperpolizisten“ zu Krebszellen werden

Großer Erfolg für Professor Hassan Jumaa: Der Leiter des Instituts für Immunologie erhält einen ERC Advanced Grant über 2,25 Millionen Euro. Mit dieser Förderung des Europäischen Forschungsrats will der Biologe in den kommenden fünf Jahren Mechanismen am B-Zellantigenrezeptor bei der Chronisch Lymphatischen Leukämie (CLL) untersuchen. In einer früheren Arbeit hat Professor Jumaa entdeckt, wie sich …

ERC Advanced Grant für Leukämieforscher: Wie „Körperpolizisten“ zu Krebszellen werden Read More »

Speiseröhrenkrebs, Krebs, Onkologie

Neue Studien zu Krebstherapien

Im „Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung“ (DKTK) haben Tübinger Wissenschaftler mehr als 2,6 Millionen Euro für Projekte zur Krebsforschung eingeworben. Tübingen ist einer von acht Standorten des DKTK, das vom Bundesforschungsministerium im Rahmen der deutschen Gesundheitszentren gefördert wird. In einem internen „Joint Funding Wettbewerb“ unterstützt das DKTK herausragende, überregionale Studien. Die Tübinger Wissenschaftler gehören zu …

Neue Studien zu Krebstherapien Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top