Krebszelle

Lungenfibrose, Viruserkrankung, Imprägnierspray, Mukoviszidose, Lungenkrebs, Lungenerkrankungen, Lunge, COPD, Lunenfibrose, Onkologie, Biosimilars, DGHO, Arzt, Patient

Lungenkrebs: Mit individuell zugeschnittenen Behandlungen länger überleben

Obwohl Lungenkrebs nach wie vor zu den tödlichsten Krebsarten zählt, haben Betroffene heutzutage deutlich höhere Überlebenschancen als noch vor fünf Jahren. „Moderne Diagnostik und individualisierte Therapien können sogar ein langfristiges Überleben ermöglichen“, sagt DGP-Präsident Professor Dr. med. Klaus Rabe. Dabei verbessere sich die Prognose für den Patienten, wenn er in einem zertifizierten Lungenkrebszentrum von einem …

Lungenkrebs: Mit individuell zugeschnittenen Behandlungen länger überleben Read More »

Übertragbare Krankheiten, Darmkrebs, Untersuchung, Krebs, Exosome

Ursache vieler Lymphome geklärt

Schon lange stand die Hypothese im Raum, dass bösartige Erkrankungen der B-Lymphozyten (hierzu gehören viele Lymphome, Plasmozytome und die chronischen lymphatischen Leukämien) dadurch entstehen, dass bestimmte Substanzen vom Immunsystem erkannt werden, also als Antigene eine Immunantwort stimulieren. Dies geschieht dadurch, dass die Antigene an den Antigenrezeptor (ein Antikörpermolekül) auf der Oberfläche der spezifischen B-Zellen (einer …

Ursache vieler Lymphome geklärt Read More »

Tumorzellen – Resistenz gegen Chemoprävention: Wenn sich Tumorzellen nicht bremsen lassen

In der Krebstherapie kommen Naturstoffe vor allem im Rahmen der Chemoprävention zum Einsatz: Dann sollen Vorläufer von Krebszellen daran gehindert werden, Tumoren oder Metastasen zu bilden. Ein Team um die Privatdozentin Dr. Beatrice Bachmeier vom Klinikum der Universität München und Professor Thomas Efferth von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz konnte nun einen Mechanismus nachweisen, mit dessen …

Tumorzellen – Resistenz gegen Chemoprävention: Wenn sich Tumorzellen nicht bremsen lassen Read More »

Krebsforschung

Aus der Krebsforschung haben sich in den vergangenen Jahren neue Therapieansätze entwickelt, die in vielen Fällen den Patienten zu einer verbesserten Lebensqualität verhelfen. Die Wirkansätze sind verschieden. Wir haben einige für Sie zusammengestellt: Bei den meisten Krebszellen versagen die „Selbstkontrollen“, die es schadhaften Zellen eigentlich verbieten, sich zu vermehren. Künftige Medikamente vom Typ CDK-Inhibitoren sollen …

Krebsforschung Read More »

Krebstherapie – Rostocker Wissenschaftler auf der Suche nach neuer Therapieoption

Rostocker Wissenschaftler erforschen Bakterien mit der besonderen Fähigkeit, ein außergewöhnliches Arsenal an Duftstoffen zu produzieren. „Diese vielen flüchtigen Substanzen sind geeignete Informationsüberträger, die über größere Distanzen und in extrem kleinen Mengen oder in spezifischen Kombinationen in Luft und Boden wirken können“, beschreibt Dr. Marco Kai (32) tätig in der Abteilung Biochemie am Institut für Biowissenschaften …

Krebstherapie – Rostocker Wissenschaftler auf der Suche nach neuer Therapieoption Read More »

Gebärmutterhalskrebs – bessere Vorsorge durch Gentests – Forschungsergebnisse der Jenaer Unifrauenklinik

Gebärmutterhalskrebs – An einem Zervixkarzinom oder Gebärmutterhalskrebs erkranken jährlich etwa 500.000 Frauen, 250.000 sterben an der Erkrankung, deren Heilungschancen bei frühzeitiger Diagnose fast 100% betragen. Die bestehenden Vorsorgetests aber werden nur lückenhaft in Anspruch genommen und haben oft unklare Ergebnisse, die weitere, oft teure und verunsichernde Untersuchungen nach sich ziehen. Nur die Hälfte aller Frauen …

Gebärmutterhalskrebs – bessere Vorsorge durch Gentests – Forschungsergebnisse der Jenaer Unifrauenklinik Read More »

Tumorforschung – Keine Entspannung für Krebszellen

Krebs – Viele Tumorzellen wären aufgrund fehlerhaft verteilter Chromosomen nicht lebensfähig, hätten sie nicht einen besonderen Trick entwickelt. Unter Federführung des Deutschen Krebsforschungszentrums untersuchten Forscher, welche Erbanlagen dem Krebs diese Überlebensstrategie ermöglichen. Dazu schalteten sie systematisch jedes Gen der Krebszellen einzeln aus. Die Forscher zeigten nun, dass Krebszellen auf die Spannung bestimmter Proteinfasern angewiesen sind, …

Tumorforschung – Keine Entspannung für Krebszellen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top