Krebshilfe

Paientenrecht

Evidenzbasierte Leitlinie zur palliativmedizinischen Versorgung Krebskranker erschienen

Kaum ein anderer Bereich des Gesundheitssystems hat in den letzten Jahren eine derart rasante Entwicklung erlebt wie die Palliativ- und Hospizversorgung. Sie verfolgt das Ziel, die Lebensqualität von lebensbedrohlich Erkrankten und ihren Angehörigen möglichst zu verbessern oder zu erhalten. Entscheidend dabei ist ein Behandlungsansatz, der die körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt. …

Evidenzbasierte Leitlinie zur palliativmedizinischen Versorgung Krebskranker erschienen Read More »

Deutsche Krebshilfe: UCT Frankfurt als Spitzenzentrum der internationalen Krebsmedizin bestätigt

In Deutschland sind in den vergangenen Jahren große Fortschritte in der Krebsmedizin erzielt worden, die sowohl die Überlebenschancen als auch die Lebensqualität von krebskranken Menschen verbessert haben. Das UCT ist das einzige Onkologische Spitzenzentrum im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Hessen. Um die verschiedenen Fachdisziplinen in den Bereichen Diagnostik, Behandlung, Forschung und Ausbildung miteinander zu vernetzen, …

Deutsche Krebshilfe: UCT Frankfurt als Spitzenzentrum der internationalen Krebsmedizin bestätigt Read More »

Brustkrebs – den eigenen Umgang mit der Krankheit finden

Brustkrebs ist eine Diagnose, die bei den erkrankten Frauen und ihren Angehörigen große Ängste verursacht. Für die Betroffenen stellen sich viele Fragen, etwa über die Heilungschancen und Therapien, über Nebenwirkungen, Nachsorgemaßnahmen und über Möglichkeiten eines Brust-Wiederaufbaus. In ihrem neuen Patienten-Informationsfilm „Brustkrebs“ beantwortet die Deutsche Krebshilfe diese Fragen. Der Film auf DVD kann kostenfrei angefordert werden. …

Brustkrebs – den eigenen Umgang mit der Krankheit finden Read More »

Männer mit Brustkrebs

Brustkrebs ist keine reine Frauensache. Auch Männer sind in seltenen Fällen betroffen. Bundesweit erkranken jährlich etwa 500 Männer neu an der häufigsten Krebsart der Frau. „Die betroffenen Männer leiden an einem weit verbreiteten Tumor und sind doch gleichzeitig eine Seltenheit“, betont Peter Jurmeister vom Netzwerk „Männer mit Brustkrebs“ anlässlich des diesjährigen Brustkrebsmonats. Die Diagnose ist …

Männer mit Brustkrebs Read More »

Krebsbehandlung ohne Bestrahlung: Spätfolgen der Therapie gegen Non-Hodgkin-Lymphom verringern

Das Non-Hodgkin-Lymphom, eine bösartige Erkrankung des Lymphsystems, wird oftmals mit einer Kombination von Chemo- und Strahlentherapie behandelt. Die Bestrahlung des Gehirns kann allerdings zu schwerwiegenden Spätfolgen führen, wie Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen. Die Deutsche Studiengruppe für primäre Lymphome des Gehirns unter Leitung von Professor Dr. Eckhard Thiel und Professor Dr. Michael Weller hat in einer groß …

Krebsbehandlung ohne Bestrahlung: Spätfolgen der Therapie gegen Non-Hodgkin-Lymphom verringern Read More »

Brustkrebs: Brustzentrum und Gynäkologisches Krebszentrum der Uniklinik Köln eröffnet neue Räume – Mariele Millowitsch übernimmt Schirmherrschaft für das Brustzentrum

Brustkrebs ist nach wie vor die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen: acht bis zehn Prozent aller Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens daran. Die Überlebensrate ist heute hoch, deshalb geht es für viele Frauen nicht nur um die optimale Therapie, sondern auch um die Lebensqualität im Leben mit der Krankheit. Beides wird im Brustzentrum …

Brustkrebs: Brustzentrum und Gynäkologisches Krebszentrum der Uniklinik Köln eröffnet neue Räume – Mariele Millowitsch übernimmt Schirmherrschaft für das Brustzentrum Read More »

Neue Broschüre über Brustkrebs-Früherkennung

Brustkrebs – Gesetzlich versicherte Frauen in Deutschland haben ab dem Alter von 30 Jahren Anspruch auf regelmäßige Brustkrebs- Früherkennungsuntersuchungen. Ausführliche Informationen über die verfügbaren Angebote enthält die neue Broschüre „Früherkennung von Brustkrebs – Eine Entscheidungshilfe für Frauen“. Sie wurde von zahlreichen Expertinnen und Experten entwickelt und auf die Informationsbedürfnisse von Frauen abgestimmt. Im Rahmen des …

Neue Broschüre über Brustkrebs-Früherkennung Read More »

Krebs-Früherkennung – Früherkennungsfaltblätter für Patienten zu Brustkrebs, Darmkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Hautkrebs und Prostatakrebs

Krebs-Früherkennung – In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 436.000 Menschen neu an Krebs, 211.000 Menschen sterben daran. Die gesetzlichen Krebs-Früherkennungsuntersuchungen haben das Ziel, Tumoren in möglichst frühen Entwicklungsstadien aufzuspüren. Denn früh erkannt sind Brustkrebs, Darmkrebs, Hautkrebs, Gebärmutterhalskrebs und Prostatakrebs zumeist gut heilbar. Frühe Krebsstadien lassen sich außerdem schonender behandeln als Stadien, in denen bereits Tochtergeschwülste …

Krebs-Früherkennung – Früherkennungsfaltblätter für Patienten zu Brustkrebs, Darmkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Hautkrebs und Prostatakrebs Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top