Krebsbehandlungen

Krebstherapie individuell machbar – Personalisierte Medizin

„Risiken krebskranker Menschen – erfassen, bewerten, (er)tragen“ ist das Thema des 18. Krebskrankenpflege-Symposiums vom 17. bis 19. Juni 2013 in Heidelberg. Gemeint ist dabei nicht nur das jeweilige Risiko, an der Erkrankung zu sterben. Welches Risiko trägt der Patient durch die Therapie selbst, wie anfällig ist er für Nebenwirkungen und wie verkraften er und seine […]

Krebstherapie individuell machbar – Personalisierte Medizin Weitere Informationen »

Präziser und schonender gegen Krebs: Erstes Tomotherapiegerät in Thüringen

Jena (ukj/dre). Erstmals steht in Thüringen für die Versorgung krebskranker Patienten eine neue Bestrahlungstechnik zur Verfügung. Die Tomotherapie ermöglicht eine hochpräzise und schonendere Bestrahlung von Tumoren. Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) wurde heute (12.4.) das derzeit modernste Gerät auf diesem Gebiet in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie offiziell in Betrieb genommen. Bundesweit gibt es bisher

Präziser und schonender gegen Krebs: Erstes Tomotherapiegerät in Thüringen Weitere Informationen »

Bei Krebs kann mehr als die Hälfte aller Krebskranken dank neuer therapeutischer Möglichkeiten geheilt werden

Der Kampf gegen Krebs zeigt Erfolge. Obwohl die Anzahl der Erkrankungen weiter zunimmt, sterben immer weniger Menschen an Krebs. Aktuell kann mehr als die Hälfte aller Krebspatientinnen und -patienten geheilt werden. Vor 30 Jahren war es gerade mal ein knappes Drittel. „Diese Zahlen machen Mut und zeigen, dass die Krebstherapie in den letzten Jahren große

Bei Krebs kann mehr als die Hälfte aller Krebskranken dank neuer therapeutischer Möglichkeiten geheilt werden Weitere Informationen »

Was Krebspatienten in der kalten Jahreszeit beachten sollten

Während oder nach einer Therapie spüren Krebspatienten häufig eine körperliche und seelische Mattigkeit, die Mediziner als Fatigue bezeichnen. Gegen allzu trübe Gedanken in der dunklen Jahreszeit hilft es manchmal schon, mit guter Beleuchtung für Behaglichkeit zu sorgen. Für manche Patienten können in dieser Situation auch soziale Kontakte besonders wichtig sein – und sei es aufgrund

Was Krebspatienten in der kalten Jahreszeit beachten sollten Weitere Informationen »

Nach oben scrollen