Krebsbehandlung

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Wie das Immunsystem vor Darmkrebs schützt

Darmkrebs. Im Darm treffen zwei Welten aufeinander: Die körpereigenen Zellen der Darmwand einerseits und körperfremdes Material, wie Bakterien oder Nahrungsmittel und deren Abbauprodukte, andererseits. Beide Welten – körpereigen und körperfremd – stehen in direktem Kontakt und tauschen fortwährend Informationen aus. Das ist für den Körper wichtig: Viele der Umweltfaktoren, wie bestimmte Bakterienstämme oder essenzielle Nährstoffe, …

Wie das Immunsystem vor Darmkrebs schützt Read More »

Chirurg

Neuartiges Großgerät zur Steigerung der Präzision bei Bestrahlungen von Tumoren

Die Radioonkologische Universitätsklinik Tübingen gehört weltweit zu den ersten klinischen Anwendern, die Zugang zu der neuen Technologie aus der Kombination von Magnetresonanztomografie (MRT) und der bildgeführten Strahlentherapie bekommt. Das Team um Prof. Daniel Zips, Ärztlicher Direktor der Radioonkologie und Professorin Daniela Thorwarth, Expertin für Biomedizinische Physik, konnte sich im Wettbewerb der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als …

Neuartiges Großgerät zur Steigerung der Präzision bei Bestrahlungen von Tumoren Read More »

Kopfkühlung verhindert Haarausfall bei Chemotherapie

Eine in Studien nachgewiesene, in Deutschland aber noch nicht weit verbreitete Methode zur Verringerung des Haarausfalls ist die Kühlung der Kopfhaut vor, während und nach der chemotherapeutischen Infusion. Chemotherapien greifen die sich schnell teilenden, aggressiven Krebszellen an und wirken daher auch auf die gesunden Zellen des Haarfollikels, von denen sich immer 85 bis 90 Prozent gleichzeitig …

Kopfkühlung verhindert Haarausfall bei Chemotherapie Read More »

Personalisierte Medizin erfolgreich – Inhibition von BRAF und anderen Subtypen bei Lungenkrebs, Hautkrebs sowie Angiogenesehemmung beim Ovarialkarzinom

Bei der Behandlung unterschiedlicher Krebsarten führt die Personalisierte Medizin bereits seit Jahren immer wieder zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vielversprechenden Therapieansätzen. Voraussetzung für die bisher erzielten und zu erwartenden Erfolge sind nach Prof. Jürgen Wolf, Ärztlicher Leiter & Vorsitzender der Geschäftsführung Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn (CIO), vor allem das wachsende Verständnis und Wissen …

Personalisierte Medizin erfolgreich – Inhibition von BRAF und anderen Subtypen bei Lungenkrebs, Hautkrebs sowie Angiogenesehemmung beim Ovarialkarzinom Read More »

Krebstherapie – VEGF-Rezeptoren-Blocker können durch Antiangiogenese Tumoren im Wachstum hemmen

In der Krebstherapie werden immer mehr Fortschritte erzielt. Ein Beispiel ist die Entwicklung von VEGF-Rezeptoren-Blockern. Das sind Antikörper, die Bindungsstellen von Wachstumsfaktoren, den VEGF-Rezeptoren, belegen und damit die Neubildung von Blutgefäßen in Tumoren hemmen. Viele andere Antikörper sind in der Entwicklung und bieten Hoffnung. Die Wissenschaftler sind sich dabei einig: um Krebsmedikamente und andere Arzneimittel …

Krebstherapie – VEGF-Rezeptoren-Blocker können durch Antiangiogenese Tumoren im Wachstum hemmen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top