Krankheitsverlauf

Übertragbare Krankheiten, Darmkrebs, Untersuchung, Krebs, Exosome

Krebsforschung – Krankheitsverlauf bei Hirntumoren

Diagnostizieren Ärzte einen Hirntumor, handelt es sich etwa in jedem fünften Fall um ein Glioblastom. Damit ist diese aggressive Form die häufigste und stellt Ärzte immer noch vor große Herausforderungen. Molekulare Marker könnten dabei helfen, die richtige Therapieentscheidung zu treffen. Forscherinnen und Forscher um Dr. Kristian Unger, stellvertretender Leiter der Abteilung Strahlenzytogenetik (Leiter: Prof. Dr. …

Krebsforschung – Krankheitsverlauf bei Hirntumoren Read More »

Multiple Sklerose – die Krankheit hat viele Gesichter

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen in Europa und Nordamerika. In Deutschland wird jährlich bei etwa 2.500 Menschen MS diagnostiziert, meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Momentan leben hierzulande rund 130.000 Menschen mit dieser chronisch-entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Doch …

Multiple Sklerose – die Krankheit hat viele Gesichter Read More »

Krankheitsverlauf der Rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis – Der Beginn der Gelenkerkrankung kann schubweise, schleichend oder auch ganz plötzlich beginnen. Die betroffenen Gelenke schmerzen und schwellen häufig an. Zuerst sind meist die kleinen Finger- und Zehengelenke betroffen, später folgen die großen Gelenke, wie z. B. Knie oder Schulter. Die Mobilität der Betroffenen ist zu Beginn der Rheumatoiden Arthritis nur geringfügig …

Krankheitsverlauf der Rheumatoiden Arthritis Read More »

Rheumakranke: Sanfte Bewegungen tun gut

Rheuma hat viele Facetten. Hinter dem weit verbreiteten Namen verbergen sich viele Krankheiten. Manche lassen sich heilen, andere nur lindern. Gemein ist ihnen eins: Rheumatische Erkrankungen verursachen fast immer Schmerzen, auch die Bewegungsfreiheit ist oft massiv eingeschränkt. „Mit der richtigen Therapie, ausgewogener Ernährung und geeigneter Bewegung können Betroffene rheumatische Beschwerden aber in den Griff bekommen“,sagt …

Rheumakranke: Sanfte Bewegungen tun gut Read More »

Gedächtnisstörungen im Alter – Depressionen können sich hier verstecken

Gedächtnisprobleme können im Alter Anzeichen ganz unterschiedlicher Krankheitsbilder sein. So sind beispielsweise Demenzerkrankungen und Depressionen in ihrer Symptomatik bei Senioren häufig sehr ähnlich. Eine gute medizinische Abklärung und Differentialdiagnose ist daher im Hinblick auf eine mögliche Therapie sowie auf den gesamten Krankheitsverlauf und die Prognose entscheidend. Werden depressive ältere Menschen fälschlicherweise für dement gehalten, bekommen …

Gedächtnisstörungen im Alter – Depressionen können sich hier verstecken Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top