Komplementärmedizin

Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von Therapien

„Operative Eingriffe bei Prostatakrebs führen oft zu Komplikationen und Nebenwirkungen. Die Integrative Medizin zielt auf eine schonende, begleitende Behandlung ab. So kann Curcumin die Metastasenbildung bremsen; die Galvanotherapie Prostatakarzinome bekämpfen“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Thera Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin. Er nimmt Bezug auf kürzlich veröffentlichte Daten des Statistik-Instituts Eurostat. Danach ist Prostatakrebs die Krebsart, […]

Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von Therapien Weitere Informationen »

Integrative Medizin und biologische Mittel der Pflanzenheilkunde bei Erkältung

„Die integrative Medizin geht davon aus, den Körper zurück in ein Gleichgewicht zu bringen. Das gilt auch bei einer Erkältung. Hier sind  körpereigene Abwehrkräfte geschwächt. Die Pflanzenheilkunde kennt die Kraft natürlicher Mittel, den Körpers wieder ins Lot zu bringen, bevor schulmedizinische und teurere Mittel in Angriff genommen werden“, sagt Dr. med. Ralf Heinrich, Leiter der

Integrative Medizin und biologische Mittel der Pflanzenheilkunde bei Erkältung Weitere Informationen »

„Ganzheitliche Therapien bei Krebs schließen Hyperthermie ein.“

Der Sonnenweg-Verein lädt am 18. und 19. Oktober 2014  zu seinem 7. Kongress „Ganzheitliche Therapien bei Krebs“ in das Technologiezentrum Jülich ( Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13). Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge zur integrativen Onkologie, bei denen diese Anwender der lokoregionalen Hyperthermie (Oncothermie) die Wärmetherapie in komplementärmedizinische Konzepte einordnen: Dr. med. Friedrich Migeod, aus der Bio-Med Fachklinik

„Ganzheitliche Therapien bei Krebs schließen Hyperthermie ein.“ Weitere Informationen »

„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“

„Es ist gut, wenn manche Krankenkassen Leistungen der Komplementärmedizin bei Krebs stärker in den Fokus rücken, die das Leben von Krebspatienten lebenswerter machen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, anlässlich der Übergabe eines Oncothermie-Systems an die Veramed Klinik am Wendelstein  im bayerischen Brannenburg. Szász nimmt Bezug auf eine Meldung der Bayerischen Beamtenkrankenkasse und

„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“ Weitere Informationen »

„Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“

„Die Integrative Medizin nutzt naturheilkundliche Therapien nicht nur bei Krankheiten wie Krebs. Auch bei Alltagsschwächen kann sie Erfolge erzielen, etwa wenn die Augen  durch eine sehr intensive Nutzung  von Smartphones überanstrengt  sind“, sagt  Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine Umfrage der Firma Zeiss und des Fachmediums

„Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“ Weitere Informationen »

„Hyperthermie gilt in Japan als Schlüsseltherapie bei Krebs“

„In Deutschland gilt die Hyperthermie als vierte Säule der Krebstherapie neben Operation, Chemo- und Strahlentherapie. Japanische Mediziner gehen noch weiter. Für sie ist die Wärmetherapie eine Schlüsseltherapie, eine key modality of cancer therapy“, sagt  Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie. Szász nimmt Bezug auf zwei Kongresse in Japan am

„Hyperthermie gilt in Japan als Schlüsseltherapie bei Krebs“ Weitere Informationen »

Homöopathie in der Integrativen Medizin

„Wenn sich Patienten bei homöopathisch orientierten Ärzten besser aufgehoben fühlen als bei Schulmedizinern, leidet das Arzt-Patient-Verhältnis an einer Schieflage. In der Integrativen Medizin hat das Coaching der Patienten hohen Stellenwert. Es bildet mit einer homöopathischen Therapie eine Einheit, “ sagt  Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine

Homöopathie in der Integrativen Medizin Weitere Informationen »

Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar

  „Die Komplementär- und Integrative Medizin lebt davon, dass sie unterschiedlicher medizinischer Schulen kombiniert. Wenn nun naturheilkundliche Verfahren als außergewöhnliche Belastungen gelten, ist dies finanzrechtlich ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung  für die Naturheilkunde“, sagt  Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs  in München

Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar Weitere Informationen »

Oncothermie und Komplementärmedizin

„Aktuelle Medienberichte über die Komplementärmedizin wie im Spiegel verweisen oft auf Misteltherapien, Homöopathie oder Traditionelle Chinesische Medizin. Dabei sind Hyperthermie und die lokale Oncothermie Musterbeispiele für eine Komplementärmedizin, bei der sich konventionelle Krebstherapie und andere Verfahren annähern“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie. Der Spiegel schreibt, es ließen

Oncothermie und Komplementärmedizin Weitere Informationen »

„Der Komplementärmedizin und Naturheilkunde eine Stimme geben“

„Wenn sich jetzt das Hauptstadtbüro Komplementärmedizin konstituiert, ist das ein wichtiger Schritt, über Naturheilkunde, integrative Medizin und komplementärmedizinische Therapie aufzuklären“, sagt  Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin. „Eine solche Institution ist zeitgemäß und folgerichtig angesichts des Dilemmas, das die Komplementärmedizin in der Bevölkerung, aber weniger von Politik oder Krankenversicherungen anerkannt sind.

„Der Komplementärmedizin und Naturheilkunde eine Stimme geben“ Weitere Informationen »

Nach oben scrollen