Komplementärämedizin

Hyperthermie als Komplementärmedizin-Therapie bei den häufigsten Krebserkrankungen

„Zu den häufigsten Krebserkrankungen mit Todesfolge gehört  Lungenkrebs. Hier kann die Hyperthermie zusätzlich zu konventionellen Therapien eingesetzt werden. Dabei richtet sich die lokoregionale Oncothermie als spezielle Form der Wärmetherapie gezielt nur gegen den Tumor. Durch diese Selbstfokussierung sind auch bewegliche Körperregionen mit großer Luftzirkulation wie die Lunge oder thermosensible Regionen wie das Gehirn wärmetherapeutisch zu …

Hyperthermie als Komplementärmedizin-Therapie bei den häufigsten Krebserkrankungen Read More »

Wärmetherapie und Borreliose in Australien

Auf eine hohe Akzeptanz der Hyperthermie in Australien und Neuseeland verweisen jetzt Medien dieser Region. So berichtete Yahoo News, dass australische Borreliose-Patienten vermehrt eine Hyperthermie-Behandlung wählen. Die News nennen die Praxis St. Georg (Bad Aibling, Dr. Friedrich Douwes): „Australians flock to overseas Lyme disease treatment“ (Australier strömen nach Übersee zur Behandlung von Borreliose). Für Dr. …

Wärmetherapie und Borreliose in Australien Read More »

Hyperthermie und Oncothermie auf der Medizinischen Woche

Hyperthermie ist ein zentrales Thema einer Vortragsveranstaltung, die am 2. 11. 2014 im Rahmen der 48. Medizinischen Woche in Baden-Baden stattfindet. Die Oncotherm GmbH, Entwickler und Anbieter hyperthermischer Systeme, präsentiert sich hier auf einem Stand (UG-27). „Wir nutzen unserer Präsenz auf Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin, um die Möglichkeiten der Oncothermie mit anderen Therapien der …

Hyperthermie und Oncothermie auf der Medizinischen Woche Read More »

„Hyperthermie kontrovers“ – Wärmetherapie in der Komplementärmedizin

„Wir freuen uns, auch den Hyperthermie-Kongress 2014 unterstützen zu können. Denn die Hyperthermie gilt inzwischen als zusätzliche Säule in der Onkologie, um komplementär Radio- oder Chemotherapie co-medikativ zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Hyperthermie. Trotz wachsender Bedeutung der Wärmetherapie hat sich der diesjährige Kongress der DGHT (Deutsche …

„Hyperthermie kontrovers“ – Wärmetherapie in der Komplementärmedizin Read More »

Wärmetherapie und biologische Krebs-Abwehr

„Wir verstehen die Wärmetherapie auch als co-medikative Methode in der Komplementärmedizin, um andere Therapien zu unterstützen. So kann sie etwa bei Krebs die Strahlen- und Chemotherapie begleiten, um deren Wirksamkeit zu erhöhen und das Immunystem des Patienten besser auf eventuelle Nebenwirkungen der Schulmedizin einzustellen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form …

Wärmetherapie und biologische Krebs-Abwehr Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top