Knochendichte

Osteoporose, Glukokortikoid-Therapie, Osteoporose, Knochenschwund, Osteoporosis

Was ist Osteoporose?

Osteoporose ist eine Krankheit, die man auch als Knochenschwund bezeichnet. Bei Osteoporose werden die Knochen porös, sodass sie leicht brechen können. Mittlerweile leben in Deutschland ungefähr sechs Millionen Menschen mit dieser Diagnose. Die Krankheit trifft überwiegend bei älteren Menschen auf, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Doch wie kommt es zu Osteoporose und wie …

Was ist Osteoporose? Read More »

Osteoporose

Osteoporose – so lässt sich Knochenmasse in jedem Alter aufbauen

Osteoporose. „Der Körper erneuert die Knochen lebenslang, um den Knochenapparat stabil zu halten. Die Basis für feste Knochen wird jedoch schon in jungen Jahren gelegt“, sagt DGOU-Präsident Prof. Dr. Dieter C. Wirtz, Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn. Die DGOU hat die wichtigsten „Knochenstarkmacher“ für unterschiedliche Lebensabschnitte zusammengetragen. Grundsätzlich …

Osteoporose – so lässt sich Knochenmasse in jedem Alter aufbauen Read More »

Osteoporose: Messung der Knochendichte

Messung der Knochendichte bei Osteoporose: IQWiG veröffentlicht vorläufige Ergebnisse. Hinweis auf Nutzen für über 65-jährige Frauen auch ohne Vorfraktur/ Messung kann Frauen erkennen, die durch eine gezielte Therapie Knochenbrüchen vorbeugen können. Ob eine Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) dabei hilft, bestimmte Personen zu identifizieren, die von einer auf die Erhöhung der Knochendichte ausgerichteten Therapie profitieren können, ist Hauptgegenstand …

Osteoporose: Messung der Knochendichte Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top