Knochenbrüche

Knochenbrüche

Knochenbrüche sind bei Stürzen gut behandelbar – bei Kopfverletzungen kann es schlechter aussehen

„Fahrradhelme können Unfälle nicht vermeiden, aber die Verletzungsfolgen deutlich verringern. Kopf- und insbesondere Gehirnverletzungen können irreversible Schäden verursachen. Im Gegensatz dazu können wir heute Knochenbrüche so gut behandeln, dass diese meist folgenlos verheilen“, sagt Prof. Dr. Michael J. Raschke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), stellvertretender DGOU-Präsident und Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- …

Knochenbrüche sind bei Stürzen gut behandelbar – bei Kopfverletzungen kann es schlechter aussehen Read More »

Der Osteoporose gezielt vorbeugen – Tipps gegen Knochenschwund

Im Alter zwischen dem 35. und 70. Lebensjahr verliert der Mensch in der Regel ein Drittel seiner Knochensubstanz – ein natürlicher Alterungsprozess, der aber das Risiko von Knochenbrüchen wachsen lässt. Ist dieser natürliche Knochenschwund stärker ausgeprägt, spricht man von Osteoporose. Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, bei der sich die Knochenmasse verringert. Die Knochenstruktur wird dabei so …

Der Osteoporose gezielt vorbeugen – Tipps gegen Knochenschwund Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top