Knochenbruch

Osteoporose, Glukokortikoid-Therapie, Osteoporose, Knochenschwund, Osteoporosis

Was ist Osteoporose?

Osteoporose ist eine Krankheit, die man auch als Knochenschwund bezeichnet. Bei Osteoporose werden die Knochen porös, sodass sie leicht brechen können. Mittlerweile leben in Deutschland ungefähr sechs Millionen Menschen mit dieser Diagnose. Die Krankheit trifft überwiegend bei älteren Menschen auf, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Doch wie kommt es zu Osteoporose und wie …

Was ist Osteoporose? Weitere Informationen »

Osteoporose

Osteoporose – so lässt sich Knochenmasse in jedem Alter aufbauen

Osteoporose. „Der Körper erneuert die Knochen lebenslang, um den Knochenapparat stabil zu halten. Die Basis für feste Knochen wird jedoch schon in jungen Jahren gelegt“, sagt DGOU-Präsident Prof. Dr. Dieter C. Wirtz, Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn. Die DGOU hat die wichtigsten „Knochenstarkmacher“ für unterschiedliche Lebensabschnitte zusammengetragen. Grundsätzlich …

Osteoporose – so lässt sich Knochenmasse in jedem Alter aufbauen Weitere Informationen »

Knochenbruch – Die lösliche Schraube

Wenn Chirurgen nach einem Knochenbruch die Fragmente und Splitter des Knochens am ursprünglichen Ort fixieren möchten, stellt sich die Frage, welche Art von Implantaten sie hierzu einsetzen sollen. Schrauben und Platten aus Titan oder Stahl, die im Körper mechanisch und chemisch sehr stabil sind, jedoch später durch einen zweiten Eingriff wieder entfernt werden müssen? Oder …

Knochenbruch – Die lösliche Schraube Weitere Informationen »

Nach oben scrollen