Knochenabbau

Rheuma: Krankenkassen müssen Knochendichtemessung für Risikopatienten zahlen

Seit Mai 2013 ist die Knochendichtemessung bei chronischen Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis unter bestimmten Voraussetzungen eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Doch Patienten stoßen dabei auf Probleme: Ärzte verlangen Vorkasse. Die Deutsche Rheuma-Liga kritisiert diese Praxis und fordert Abhilfe. Die Rechtslage ist eindeutig: Seit Mai 2013 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die so genannte …

Rheuma: Krankenkassen müssen Knochendichtemessung für Risikopatienten zahlen Read More »

Rheumapatienten mit Ehrenamt

Wer sich zwei Stunden pro Woche ehrenamtlich engagiert, lebt länger und möglicherweise auch gesünder als Altersgenossen, die keine Zeit für gemeinnützige Projekte oder Ähnliches investieren. Darauf weist die Rheuma-Liga anlässlich des Welt-Rheuma-Tages am 12. Oktober hin. In der größten Selbsthilfeorganisation Deutschlands engagieren sich viele tausend Menschen oft über Jahrzehnte hinweg und bis ins hohe Alter …

Rheumapatienten mit Ehrenamt Read More »

Arthrose, Knochen, Rheumatide Arthritis

Auslöser für Knochenzerstörung bei Rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis. Abwehrzellen, auch Antikörper genannt, sind Eiweißstoffe, die normalerweise Krankheitserreger im Körper erkennen und zerstören. Bei Autoimmunerkrankungen gerät das Immunsystem jedoch außer Kontrolle und bildet sogenannte Autoantikörper, die sich gegen körpereigenes Gewebe richten. Bei der Rheumatoiden Arthritis führt dies zum Abbau von Knorpel und Knochensubstanz. Das FAU-Forscherteam hat nachgewiesen, dass die Autoantikörper einen direkten …

Auslöser für Knochenzerstörung bei Rheumatoider Arthritis Read More »

Depression ist Risikofaktor für Osteoporose

Depressive Frauen sind einem höheren Risiko ausgesetzt an Osteoporose zu erkranken als psychisch Gesunde. Darauf weist der Dachverband der deutschsprachigen Osteoporose Selbsthilfeverbände e. V. (DOP) in Marburg hin. Eine Depression fördert die vermehrte Ausschüttung des Seroidhormons Cortisol und stört das fein austarierte Gleichgewicht zwischen Knochenauf- und -abbau zugunsten eines verstärkten Abbaus. Die Knochensubstanz schwindet und …

Depression ist Risikofaktor für Osteoporose Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top