Kleinkinder

Trampolin

Trampolin im Garten – auf Gefahren achten!

Trampolin. Nicht zu unterschätzen sind die enormen Kräfte, die beim Springen auf den Körper wirken. Bei hohen Sprüngen werden auch hohe Geschwindigkeiten erreicht. Schon eine nicht ganz perfekte Landung kann Knie- und Sprunggelenke übermäßig belasten. Hüpfen gleich mehrere Kinder auf dem Trampolin, sind Zusammenstöße kaum zu vermeiden. Verstauchungen, Prellungen und Gehirnerschütterungen gehören dabei noch zu …

Trampolin im Garten – auf Gefahren achten! Read More »

MEDIZIN ASPEKTE

Optimierte Oxygenatoren senken das Behandlungsrisiko für Säuglinge und Kleinkinder

Säuglinge und Kleinkinder. Ein Säugling verfügt über circa einen halben Liter Blut. Davon befinden sich während der Behandlung mit einem herkömmlichen Oxygenator rund 300 Milliliter im Kreislauf der Herzlungenmaschine. Das Blut wird an den mit Sauerstoff gefüllten Hohlfasern vorbeigeleitet. Auf Grund des Partialdruckgefälles diffundiert der Sauerstoff durch die Mikroporen in das Blut. Gleichzeitig wird das …

Optimierte Oxygenatoren senken das Behandlungsrisiko für Säuglinge und Kleinkinder Read More »

Ursache für akutes Leberversagen bei Kleinkindern entdeckt

Als seltene Erkrankungen gelten laut EU-Definition Krankheiten, an denen weniger als fünf von 10.000 Menschen leiden. Trotz niedriger Patientenzahlen sind diese Erkrankungen, zu denen auch das wiederkehrende akute Leberversagen gehört, in den letzten Jahren in den Fokus der Forschung gerückt. Der Grund: Viele sind erblich bedingt und haben eine genetische Ursache, die Wissenschaftler ermitteln können. …

Ursache für akutes Leberversagen bei Kleinkindern entdeckt Read More »

Diät für Kleinkinder unsinnig

Die Lebensmittelindustrie verunsichert Eltern und Kinder und leistet falschen Ernährungsgewohnheiten Vorschub. So lautet der Vorwurf des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) im Zusammenhang mit sogenannten Kleinkinder- und Kinderlebensmitteln. Bedenklich sei vor allem die Zunahme von diätischen Lebensmitteln für Kleinkinder. „Eltern und Kinder werden von Anfang an entmündigt und auf Fertigprodukte geeicht“, kritisiert vzbv-Vorstand Gerd Billen. Ältere Kinder …

Diät für Kleinkinder unsinnig Read More »

Bindungsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern von drogenabhängigen Eltern

Drogenabhängige Frauen wünschen sich ebenso eine Familie wie andere junge Frauen. Mangelnde Informationen oder mangelndes Wissen der betroffenen Frauen führt allerdings häufig zu der subjektiven Annahme, nicht schwanger werden zu können. Das Ausbleiben der Menstruation ist ihre „Normalsituation“, eine Kontrazeption scheinbar nicht erforderlich. Eine Schwangerschaft wird aufgrund fehlender Körperwahrnehmung von den Frauen selbst nicht erwartet …

Bindungsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern von drogenabhängigen Eltern Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top