Kinder

Denken Sie heute an morgen – so versichern Sie Ihre Kinder gegen Invalidität

Laut Statistischem Bundesamt leben in Deutschland 169.000 schwerbehinderte Kinder und Jugendliche (Stand: 2013). Es gibt viele Ursachen, die bei Kindern und Jugendlichen zur Invalidität führen können. Die mit Abstand häufigste Ursache (> 60 %) sind Krankheiten. Unfälle und schwere angeborene Behinderungen sind seltener Auslöser für eine Kinderinvalidität. Unabhängig von der Ursache der Schwerbehinderung ist diese …

Denken Sie heute an morgen – so versichern Sie Ihre Kinder gegen Invalidität Read More »

Kindheitspsychologie, Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, Tic-Störungen, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder bewegen

Bei dicken Kindern leidet die Leber – Lebensstil rechtzeitig umstellen

Die Betroffenen laufen Gefahr, eine lebensbedrohliche Leberzirrhose zu entwickeln und mitunter auch an Leberkrebs zu erkranken – ähnlich wie Menschen mit hohem Alkoholkonsum. Die Fachgesellschaft empfiehlt, frühzeitig gegenzusteuern: Wer es schafft, sein Körpergewicht zu reduzieren, hilft auch der Leber. Laut der Leitlinie „Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen“ der DGVS leiden bis zu 11 Prozent aller Kinder und Jugendlichen …

Bei dicken Kindern leidet die Leber – Lebensstil rechtzeitig umstellen Read More »

Kinder

Kindern im Notfall helfen

Das Universitätsklinikum hat beschlossen, alle Ärzte und Pflegekräfte, die kritische kranke Kinder betreuen, über das gesetzlich geforderte Maß hinaus regelmäßig speziell für Notfallsituationen zu schulen. Wie lässt sich ein bedrohlicher Zuckerwert bei einem Kind mit Diabetes erkennen? Woran erkennt man, dass Atemnot gefährlich wird? Wie ist ein Defibrillator speziell bei Kindern einzusetzen? Wie erkennt man …

Kindern im Notfall helfen Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Modellgestützte Risikoabwägung bei der Tumorbehandlung

Der häufigste Hirntumor bei Kindern und Jugendlichen ist das pilozytische Astrozytom. Dieser Tumor ist normalerweise gutartig und wächst langsam. Falls er operativ vollständig entfernt werden kann, ist die Prognose für den Patienten sehr gut. Jedoch kann der Tumor in manchen Fällen gar nicht oder nur teilweise entfernt werden, weil er an einer ungünstigen Stelle im …

Modellgestützte Risikoabwägung bei der Tumorbehandlung Read More »

Kinder

Kinderrheumatologin wird Stiftungsprofessorin

Die Rheumastiftung verfolgt mit der Stiftungsprofessur das Ziel, die Forschung auf dem Gebiet der Rheumatologie und die Lebenssituation rheumakranker Menschen zu verbessern. Die Rheumastiftung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und der Deutschen Rheuma-Liga gegründet. Sie ist die erste gemeinnützige Stiftung in Deutschland, die gemeinsam von der wissenschaftlichen Fachgesellschaft und der Patientenselbsthilfeorganisation getragen wird. …

Kinderrheumatologin wird Stiftungsprofessorin Read More »

Grundschulkinder mit Hörproblemen, Hausmittel bei Kopflausbefall, Das gesunde Klassenzimmer, Chronisch kranke Kinder, Kinder in der Grundschule mit ihrem Lehrer

Rückenprobleme bei Kindern früh entgegenwirken

Zwei Ordner, fünf Bücher, ein Mäppchen, ein Block, sechs Hefte sowie Vesper und Getränk – Kinder denken zumeist nicht lange über den Inhalt ihres Schulranzens nach und füllen diesen bis oben hin. Demnach ist es nicht weiter verwunderlich, dass junge Schüler oftmals zu schwere Rucksäcke tragen und dabei Rückenprobleme riskieren. Dies ist das Ergebnis zahlreicher …

Rückenprobleme bei Kindern früh entgegenwirken Read More »

Es geht los! Wenn Kinder laufen lernen

Die ersten selbständigen Schritte eines Kindes sind für jede Familie ein großartiges Ereignis – und werden mit entsprechender Erwartung herbeigesehnt. Verständlich, dass viele Eltern diesen Meilenstein der Entwicklung unterstützen möchten. Was es in diesem Zusammenhang zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Das Laufenlernen einfach laufen lassen Laufen lernen bzw. laufen zu können ist nicht nur …

Es geht los! Wenn Kinder laufen lernen Read More »

Haltungsschäden bei Kindern – die richtige Schultasche beugt vor

Kinder und Jugendliche tragen ab dem 6. Lebensjahr von der Grundschule bis zum Ende ihrer Ausbildung schwere Schulranzen und Schulrucksäcke, die während ihres Wachstums den Rücken sowie die Körperhaltung belasten und schädigen. Schmerzen am Rücken, Schäden an Bandscheiben, Lendenwirbeln und Wirbelsäule sowie lebenslange Haltungsschäden sind zunehmend die Folge. Um dem vorzubeugen, kommt es auf das …

Haltungsschäden bei Kindern – die richtige Schultasche beugt vor Read More »

Kindheitspsychologie, Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, Tic-Störungen, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder bewegen

Kinder mit Rheuma immer noch zu spät beim Facharzt

Gelenkrheuma, die sogenannte juvenile idiopathische Arthritis (JIA), ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. „Das ist im öffentlichen Bewusstsein bisher wenig verankert“, erklärt Dr. med. Kirsten Minden, Kinderrheumatologin an der Universitäts-Kinderklinik, Charité, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), Berlin. Durch die meist späte Überweisung zum Kinderrheumatologen ginge zudem wertvolle Zeit verloren, die für die Behandlung …

Kinder mit Rheuma immer noch zu spät beim Facharzt Read More »

Kinderrücken: Der passende Schulranzen verhindert Haltungsschäden

 In den ersten vier Schuljahren begleitet der Schulranzen das Kind. Um Rückenschäden und Haltungsschäden zu vermeiden, ist ein geeigneter Schulranzen wichtig. Im Grundschulalter sind die Kinderknochen noch weich und deshalb anfällig für Verformungen, die durch einen falschen Schulranzen hervorgerufen werden können. Zudem besitzen Grundschulkinder noch keine große Muskelkraft. Das Tragegewicht des Schulranzens sollte sich dem …

Kinderrücken: Der passende Schulranzen verhindert Haltungsschäden Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top