Kinder

Kita & Co. – das zweite Zuhause für kleine Kinder

Alles bestens also? Noch nicht ganz, gibt die Stiftung Kindergesundheit zu bedenken: Trotz der beeindruckenden Zahlen finden immer noch viele Familien weder eine Kita noch eine Tagespflegestelle. Die Wartelisten sind lang, der Fehlbestand für unter dreijährige Kindern beträgt bundesweit 12,1 Prozent und wird sich in den nächsten Jahren durch die gestiegenen Geburtenzahlen und die Zuwanderung …

Kita & Co. – das zweite Zuhause für kleine Kinder Read More »

Grundschulkinder mit Hörproblemen, Hausmittel bei Kopflausbefall, Das gesunde Klassenzimmer, Chronisch kranke Kinder, Kinder in der Grundschule mit ihrem Lehrer

Die Comicfiguren des Präventionsprogramms „DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer“ lernen sprechen

Das gesunde Klassenzimmer. Die Grundlagen für ein gesundheitsbewusstes Verhalten werden bereits im Kindesalter gelegt – diese Überzeugung verfolgen die IKK classic und die Stiftung Kindergesundheit mit ihrem gemeinsamen Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer“. Seit dem Schuljahr 2016/17 vermitteln die Comic-Waschbären Grundschülern auf spielerische Weise Wissenswertes rund um die Gesundheit und stärken die Kompetenz …

Die Comicfiguren des Präventionsprogramms „DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer“ lernen sprechen Read More »

Kindheitspsychologie, Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, Tic-Störungen, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder bewegen

Kongress „Kinder bewegen“: Kinder müssen alltagsaktiver werden

Kinder bewegen. 60 Minuten Bewegung täglich empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation Kindern und Jugendlichen. Die „Studie zur körperlichen Aktivität und Fitness von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (MoMo) zeigt jedoch, dass etwa 85 Prozent bereits dieses Minimum nicht erreichen. „Die langfristigen Folgen können Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Gelenkbeschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein“, sagt Professor Alexander Woll, Leiter des …

Kongress „Kinder bewegen“: Kinder müssen alltagsaktiver werden Read More »

Berührungslose Langzeitüberwachung der Atmung bei Kindern

Langzeitüberwachung der Atmung. Erkrankungen der Atemwege gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden bei Kindern. Neben akuten spielen chronisch verlaufende Krankheiten eine große Rolle. So sind etwa zehn Prozent aller Kinder unter 15 Jahren von Asthma betroffen. In der Mehrheit der Fälle bricht die Krankheit vor dem fünften Lebensjahr aus. Sie wird allerdings häufig übersehen oder …

Berührungslose Langzeitüberwachung der Atmung bei Kindern Read More »

Auszeichnung für Kieler Roboter-Chirurgen

Roboter-Chirurgie. Die besondere Auszeichnung „Epizentrum“ wird nur an chirurgische Teams verliehen, die langfristig ihre Expertise und Erfahrung beim Training von Kollegen, d.h. bei der Ausbildung zum Roboterchirurgen bewiesen haben. Neben einer sehr guten, reproduzierbaren chirurgischen Technik und der Fähigkeit diese auch Kollegen entsprechend zu vermitteln, ist eine Mindesterfahrung von einigen Hundert Operationen am Roboter erforderlich. …

Auszeichnung für Kieler Roboter-Chirurgen Read More »

Kinder

Würmer bei Kindern: In den meisten Fällen kein Grund zur Panik

Der Gedanke, von Parasiten befallen zu sein, ist für die meisten Menschen sehr gruselig. Das gilt auch, wenn es die eigenen Kinder trifft. Parasiten unterschiedlicher Art können grundsätzlich fast überall im Körper vorkommen. Welche Organe betroffen sein können, durch welche Symptome sich ein Befall mit Parasiten äußert und wie man diese entfernen kann, können Sie …

Würmer bei Kindern: In den meisten Fällen kein Grund zur Panik Read More »

Gestresste Mütter – übergewichtige Kinder

Übergewichtige Kinder. Mütterlicher Stress wirke sich vor allem auf die Gewichtsentwicklung von Mädchen aus und führe zu einer langfristigen Prägung, schreiben die Forscher*innen des BIH, der Charité, des UFZ sowie der Universität Bristol im Fachmagazin BMC Public Health. Seit 2006 kooperieren UFZ-Forscher*innen mit Kolleg*innen aus dem Städtischen Klinikum St. Georg sowie dem Universitätsklinikum Leipzig in …

Gestresste Mütter – übergewichtige Kinder Read More »

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Ursachen von Leukämie bei Kindern aufdecken

Mit einem internationalen Fachworkshop will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) die Erforschung der Ursachen von Leukämie bei Kindern weiter voranbringen. Viele Faktoren stehen im Verdacht, Leukämie bei Kindern auszulösen – darunter, neben z.B. Infektionen und Pestiziden, auch niedrige Dosen an Radioaktivität und niederfrequente Magnetfelder der Stromversorgung. Trotz vielfältiger Ansätze und erster Erkenntnisse besteht nach wie …

Ursachen von Leukämie bei Kindern aufdecken Read More »

Kinder

Tonsillotomie: Vorbericht publiziert

Besonders Kinder und Jugendliche sind betroffen von wiederholten akuten Entzündungen und Vergrößerungen der Gaumenmandeln (Tonsillen). In Deutschland hat sich bisher keine einheitliche Indikationsstellung zum operativen Entfernen der Gaumenmandeln etabliert, ob teilweise (Tonsillotomie) oder vollständig (Tonsillektomie). Die Operationshäufigkeiten unterscheiden sich regional bisweilen erheblich. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit, ob die …

Tonsillotomie: Vorbericht publiziert Read More »

Denken Sie heute an morgen – so versichern Sie Ihre Kinder gegen Invalidität

Laut Statistischem Bundesamt leben in Deutschland 169.000 schwerbehinderte Kinder und Jugendliche (Stand: 2013). Es gibt viele Ursachen, die bei Kindern und Jugendlichen zur Invalidität führen können. Die mit Abstand häufigste Ursache (> 60 %) sind Krankheiten. Unfälle und schwere angeborene Behinderungen sind seltener Auslöser für eine Kinderinvalidität. Unabhängig von der Ursache der Schwerbehinderung ist diese …

Denken Sie heute an morgen – so versichern Sie Ihre Kinder gegen Invalidität Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top