Kinder

Giftige Pflanzen

Pflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit

Pflanzen – oftmals giftig! Für Kinder beginnt im Frühling eine aufregende Zeit voller Entdeckungen und neuer Erfahrungen. In den Gärten und Anlagen grünt und blüht es nun endlich wieder. Kleinere Kinder halten jetzt ihre Eltern ganz schön auf Trab: Kaum hat man sie draußen kurz aus den Augen gelassen, haben sie etwas Grünes oder Buntes […]

Pflanzen: Kindersicher durch die blühende Jahreszeit Weitere Informationen »

Schlaf

Schlaf: Zu viel Bildschirmzeit bringt Kinder um den Schlaf

Je mehr Zeit Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm verbringen – sei es beim Fernsehen, auf dem Smartphone, Tablet oder der Spielkonsole – desto schlechter schlafen sie. Das berichtet die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit. Sie verweist auf aktuelle Studien, die belegen, dass intensiver Medienkonsum nicht nur den Schlaf, sondern auch die Lernfähigkeit beeinträchtigt. Digitale

Schlaf: Zu viel Bildschirmzeit bringt Kinder um den Schlaf Weitere Informationen »

Karies bei Kleinkindern vorbeugen, Gesundheit der Kinder, Nachwuchs

Gesundheit: Für Kinder und Jugend

Als einer von deutschlandweit sieben Standorten wird Greifswald/Rostock den Schwerpunkt auf die Community Medicine, psychosoziale und mentale Gesundheit sowie auf Epidemiologie legen. Das Forschungsteam lud nun zum Kick-off ins Alfried Krupp Wissenschaftskolleg ein. Neben Vertretern der Unimedizinen Greifswald und Rostock sowie der Universität Greifswald war auch die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Bettina

Gesundheit: Für Kinder und Jugend Weitere Informationen »

HI-Virus, Nahaufnahme, HIV-Behandlung

Wie lässt sich die HIV-Behandlung bei Kindern verbessern?

Der Kampf gegen HIV hat in den letzten Jahrzehnten grosse Fortschritte gemacht. Antiretrovirale Medikamente halten das Virus im Zaum und verhindern, dass es sich innerhalb und außerhalb des Körpers weiter vermehrt. Es gibt jedoch Varianten des Virus, die resistent gegen die Medikamente geworden sind. In Ländern mit hohem Einkommen testen Ärztinnen und Ärzte daher das

Wie lässt sich die HIV-Behandlung bei Kindern verbessern? Weitere Informationen »

Tuberkulose bei Kindern

Tuberkulose bei Kindern erkennen

Tuberkulose bei Kindern: Neues Tool erleichtert Diagnose

Bisher gängige Tuberkulose-Tests basieren in der Regel auf dem mikrobiellen Nachweis im Sputum, also dem Sekret der tiefen Atemwege. Diese Proben sind bei Kindern schwierig zu gewinnen, zudem ist die Kindertuberkulose oft durch eine niedrige Bakterienlast und unspezifische Symptome gekennzeichnet. „Deswegen brauchen wir unbedingt neue Tests“, sagt Olbrich.

Tuberkulose bei Kindern durch eine Blutuntersuchung erkennen.

Tuberkulose bei Kindern erkennen Weitere Informationen »

Kopflaus, Läuse

Habe ich Läuse? Das sind die Symptome eines Kopflausbefalls

Plötzlich juckt die Kopfhaut und zudem ist sie gerötet? Habe ich etwa Läuse? Wer die kleinen Plagegeister anfangs nicht sieht, ist sich in einem solchen Fall oft unsicher. Dabei gibt es einfache Mittel, einen Kopflausbefall schnell und zuverlässig zu erkennen. Mit ihrer Hilfe lässt sich gut feststellen, ob Läuse für die auftretenden Symptome verantwortlich sind.

Habe ich Läuse? Das sind die Symptome eines Kopflausbefalls Weitere Informationen »

Kreidezähne bei Kindern: Was Eltern tun können

Kreidezähne treten bei Kindern immer häufiger auf. Die sogenannte Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) sorgt dafür, dass die Zähne zuerst gelb und fleckig werden. Anschließend sind sie porös und können sogar abbrechen. Die Ursache konnte bislang nicht geklärt werden. Die neuartige Zahnvolkskrankheit lässt sich weder vermeiden noch heilen. Aber auch Kreidezähne können bei richtiger Pflege ein Leben lang

Kreidezähne bei Kindern: Was Eltern tun können Weitere Informationen »

Kinderwunsch, Kupffer-Zellen

Kinderwunsch und Gesundheit: 6 häufige Fragen und Antworten

Die Entscheidung, eine Familie zu gründen, fällt oft lange vor der Geburt des ersten Kindes. Bei den meisten Paaren nämlich erfüllt sich der Kinderwunsch nicht binnen kürzester Zeit. Das wiederum kann verunsichern. Hinzu kommen zahlreiche Medienberichte, welche weitere Verunsicherung stiften und die Kinderwunschzeit zur stressigen Lebensphase machen. Die folgenden sechs Fragen tauchen dabei besonders oft

Kinderwunsch und Gesundheit: 6 häufige Fragen und Antworten Weitere Informationen »

Nach oben scrollen