Keime

Reinräume in der Medizin

Reinräume in der Medizin – sterile Umgebung für sichere Produkte

In kaum einer anderen Branche ist die Kontrolle von Keimen und Schmutzpartikeln so wichtig wie in der Medizin. In Krankenhäusern gibt es Desinfektionsmittelspender in jedem Raum und die Zutritte zu bestimmten Bereichen, wie zum Beispiel den Operationssälen sind nur nach einer gründlichen Reinigung und dem Anziehen spezieller Schutzkleidung gestattet. Dich nicht nur im Krankenhaus wird …

Reinräume in der Medizin – sterile Umgebung für sichere Produkte Read More »

Oberflächendesinfektion mit UVC-Energie

Oberflächendesinfektion mit UVC-Energie

Geht es im medizinischen Bereich um die Desinfektion von Oberflächen, werden viele verschiedene Wege getestet und in Anspruch genommen. Nicht nur die Hygiene von Bestecken, die zum Einsatz kommen, ist relevant. Gerade die dauerhafte Keimfreiheit von sämtlichen Oberflächen ist ein Thema. Mit Hilfe von UVC Entkeimung können besonders in medizinischen Bereichen effizient und effektiv Bakterien und Viren …

Oberflächendesinfektion mit UVC-Energie Read More »

Blasenentzündung

Sensible Blase: Tipps & Tricks zur Vorbeugung von Blasenentzündungen

Charakteristisch für eine Blasenentzündung, die vor allem Frauen betrifft, sind ein häufiger Harndrang sowie Brennen beim Wasserlassen. Obwohl eine Zystitis – so heißt die Erkrankung im Expertenkreis – meist harmlos ist, kann diese mitunter auch Schmerzen und Beschwerden verursachen. Um den Heilungsprozess einer Blasenentzündung zu beschleunigen, wird ständig nach neuen Behandlungsmöglichkeiten gesucht.  Typische Symptome einer …

Sensible Blase: Tipps & Tricks zur Vorbeugung von Blasenentzündungen Read More »

Blutvergiftung

Blutvergiftung vermeiden – ein Wundverband, der Bakterien abtötet

Blutvergiftung. Dringen Keime in eine Wunde ein, können sie eine dauerhafte Infektion auslösen, die nicht abheilen mag oder sich sogar im Körper ausbreiten und zu einer lebensgefährlichen Blutvergiftung (Sepsis) führen kann. Gerade bei komplexen Wunden stellt sich heute immer häufiger das Problem der Antibiotika-Resistenz, da Bakterien wie etwa Staphylokokken unempfindlich gegen die einstige Wunderwaffe der …

Blutvergiftung vermeiden – ein Wundverband, der Bakterien abtötet Read More »

fountain, water, flow

Springbrunnen als Sprungbrett für Keime

Über Tröpfcheninfektion werden Viren übertragen. Aber auch bakterielle Keime finden so ihren Weg und können so etwa Atemwegserkrankungen auslösen. So stellte die Firma Gebrüder Schröfel (Woltersdorf, Brandenburg) beispielsweise fest, dass es bei öffentlichen Springbrunnen vor allem im Sommer zu einer enormen Vermehrung von Bakterien, wie etwa Legionellen, kommen könne. Gerade diese Krankheitserreger könnten über den …

Springbrunnen als Sprungbrett für Keime Read More »

Bronchitis, Lungenerkrankung, Lungenkrebs, Lungenentzündung, Schweres Asthma, Schimmel

Lungenerkrankung – so schützt sich die Lunge vor Krankheitskeimen

Lungenerkrankung. Wie ein Teppich liegen Millionen von Flimmerhärchen, auch Zilien genannt, auf der Schleimhaut der Atemwege. Durch eine andauernde Wellenbewegung dieser winzigen Härchen werden Schleim und an ihm haftende, unerwünschte Substanzen aus den Atemwegen befördert. Dies ist sehr wichtig, denn ohne diesen Schutzmechanismus würden Fremdstoffe wie Pollen, Bakterien, aber auch Viren aus der Atemluft viel …

Lungenerkrankung – so schützt sich die Lunge vor Krankheitskeimen Read More »

Selbst für unbelastetes Trinkwasser sorgen

Beim Stichwort keimbelastetes Trinkwasser denken wir Deutschen in erster Linie an Gefahren beim Urlaub im Ausland. Denn in der Regel kann man sich hierzulande darauf verlassen, dass ausschließlich Trinkwasser von höchster Qualität in die Leitungssysteme gespeist wird. Leider kennt jede Regel bekanntlich ihre Ausnahmen. Denn auch in Deutschland kommen Trinkwasserbelastungen vor, wenn auch nicht allzu …

Selbst für unbelastetes Trinkwasser sorgen Read More »

Studie untersucht Strategien zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen und Multiresistenzen

Krankenhausinfektionen und Antibiotikaverbrauch sind zwei Seiten einer Medaille. Veränderungen an der einen Stelle ermöglichen Verbesserungen an der anderen. Wie die aktuellen Maßnahmen zur Infektionsvermeidung und zum reduzierten Antibiotikaverbrauch in Kliniken weiter verbessert werden können, wollen die Hygieneexperten des Instituts für Hygiene/Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Leipzig untersuchen. Im Zentrum der Studie steht dabei die Chirurgie. „Die häufigsten …

Studie untersucht Strategien zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen und Multiresistenzen Read More »

Hygiene, Coronavirus, Hygienetipps, Waschzwang, Zwangsstörungen

Reinigungsmittel im medizinischen Bereich

Der Begriff „Hygiene“ ist in nahezu jedem Alltagskontext sehr schnell wiederzufinden: Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Freizeitbereich. Denn eine gewisse Grundhygiene bzw. Sauberkeit ist die Basis für ein gesundes Leben und fördert zusätzlich das allgemeine Wohlbefinden. Während die hygienischen Gegebenheiten in vielen Bereichen selber eingeschätzt werden können so gibt es vor allem im …

Reinigungsmittel im medizinischen Bereich Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top