Kardioversion

Schlaganfall, Herzinfarkt, pAVK, Notfallzentren, Schlaganfallrisiko, Schlaganfall, Herzinfarkt

X-VeRT Studie – Kardioversion zur Rhythmuskontrolle bei Vorhofflimmern mit Antikoagulation begleiten

Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste klinisch relevante Herzrhythmusstörung(1) und gekennzeichnet durch eine unkoordinierte Aktivierung der Vorhöfe mit hämodynamischen Veränderungen bis hin zur Stase. Dadurch wird die Entstehung von Blutgerinnseln in den Vorhöfen, insbesondere im Vorhofohr begünstigt.(2) Patienten mit VHF haben ein fünffach höheres Risiko für einen Schlaganfall als Menschen ohne diese Herzrhythmusstörung.(3) X-VeRT Studie Ein […]

X-VeRT Studie – Kardioversion zur Rhythmuskontrolle bei Vorhofflimmern mit Antikoagulation begleiten Weitere Informationen »

Blut

X-VeRT – erstmalig für neues orales Antikoagulans (NOAC) bei Kardioversion prospektive und randomisierte Studie abgeschlossen

Vorhofflimmern (VHF) ist nicht nur die häufigste klinisch relevante Herzrhythmusstörung, es erhöht auch das Schlaganfallrisiko um das Fünffache. Die Kardioversion zur Wiederherstellung eines normalen Sinusrhythmus ist bei Patienten mit Vorhofflimmern ein bedeutendes und häufig angewandtes Verfahren zur Beseitigung von Symptomen der Herzrhythmusstörung. „Im zeitlichen Umfeld dieser Maßnahme besteht allerdings ein erhöhtes Risiko für Thrombosen. Die

X-VeRT – erstmalig für neues orales Antikoagulans (NOAC) bei Kardioversion prospektive und randomisierte Studie abgeschlossen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen