IQWiG

Herzerkrankungen, Herzchirurgische Versorgung, Herzbericht, Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz: Telemonitoring kann Arztbesuche ersparen

Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz): Telemonitoring findet bei Fachärzten ein positives Echo, die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie sieht den Nutzen der dauerhaften Überwachung von Patienten als erwiesen an. Die Gesellschaft wiederspricht damit der Meinung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Herzinsuffizienz – Diagnose und Kontrolle aus der Ferne Beim Telemonitoring finden Diagnosen, Untersuchungen und …

Herzinsuffizienz: Telemonitoring kann Arztbesuche ersparen Read More »

Krebserkrankung, Borderline-Patientinnen, Borderline, Depressionen

Aromatasehemmer bei Brustkrebs: Vorteile gegenüber Tamoxifen im Frühstadium

Ob und welche Vorteile Wirkstoffe aus der Klasse der Aromatasehemmer gegenüber anderen Therapien für Brustkrebs oder im Vergleich untereinander haben, hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht und am 15. November seinen Abschlussbericht vorgelegt. Demnach zeigen die verfügbaren Daten für das frühe, nicht aber für das späte Stadium der Erkrankung Vorteile …

Aromatasehemmer bei Brustkrebs: Vorteile gegenüber Tamoxifen im Frühstadium Read More »

Kinder

Tonsillotomie: Vorbericht publiziert

Besonders Kinder und Jugendliche sind betroffen von wiederholten akuten Entzündungen und Vergrößerungen der Gaumenmandeln (Tonsillen). In Deutschland hat sich bisher keine einheitliche Indikationsstellung zum operativen Entfernen der Gaumenmandeln etabliert, ob teilweise (Tonsillotomie) oder vollständig (Tonsillektomie). Die Operationshäufigkeiten unterscheiden sich regional bisweilen erheblich. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit, ob die …

Tonsillotomie: Vorbericht publiziert Read More »

Prostatakrebs, PSA, Prostata, Prostatakrebs

Gutartige Prostatavergrößerung: Neue Daten zu drei Laser-Verfahren bewertet

Beschwerden beim Wasserlassen, deren Ursache eine gutartige Vergrößerung der Prostata ist, treten bei älteren Männern relativ häufig auf. Die Symptome können so unangenehm sein, dass die Betroffenen eine operative Behandlung wünschen. Inzwischen steht beim so genannten benignen Prostatasyndrom (BPS) eine Vielzahl von chirurgischen Therapieoptionen zur Verfügung. Bereits 2008 und 2010 hatte das Institut für Qualität …

Gutartige Prostatavergrößerung: Neue Daten zu drei Laser-Verfahren bewertet Read More »

Proteine, Untersuchung

Neue Broschüre mit Fakten und Grafiken aus dem IQWiG

Unter dem Titel „Auf den Punkt gebracht“ veröffentlicht das IQWiG zukünftig Übersichten und Grafiken, die seine Arbeit veranschaulichen und Erkenntnisse aus Arbeitsergebnissen illustrieren. Die erste Ausgabe mit 25 Seiten ist nun erschienen. Die Broschüre steht online auf iqwig.de zum Download bereit und kann als Druckversion über » info@iqwig.de bestellt werden. Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln Auf …

Neue Broschüre mit Fakten und Grafiken aus dem IQWiG Read More »

Coronaforschung

Biomarkerbasierte Tests bei Brustkrebs: Vorbericht erschienen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit den Nutzen, den bestimmte Brustkrebs-Patientinnen von Biomarker-Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie haben. Dabei handelt es sich um Frauen mit primärem Hormonrezeptor-positivem, HER2/neu-negativem Mammakarzinom und bis zu drei befallenen Lymphknoten. Die vorläufigen Ergebnisse hat das Institut am 10. November 2015 …

Biomarkerbasierte Tests bei Brustkrebs: Vorbericht erschienen Read More »

Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C, Stethoskop, Stethoskop

IQWiG: Jahresbericht 2014 liegt vor

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat am 26. Juni 2015 seinen Jahresbericht 2014 publiziert. Auf rund 50 Seiten liefert er einen umfassenden Überblick über das vergangene Arbeitsjahr: Das Institut schaut zurück auf seine organisatorische Entwicklung und die bis Ende 2014 erreichten Arbeitsergebnisse. Größere Themenkomplexe und wichtige „Meilensteine“ sind in eigenen Kapiteln …

IQWiG: Jahresbericht 2014 liegt vor Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top