IPF

Hodenbruch, Brille, Netzwerke, Businessman

Idiopathische Lungenfibrose: Mehrheit der IPF-Patienten ohne antifibrotische Behandlung

Die IPF (idiopathische Lungenfibrose) ist eine fortschreitende, irreversible und letztlich tödlich verlaufende Lungenerkrankung, die durch eine Abnahme der Lungenfunktion infolge einer zunehmenden Fibrose in der Lunge gekennzeichnet ist (1,2) Der Verlauf einer IPF ist von einem kontinuierlichen Verlust der FVC (forcierte Vitalkapazität) geprägt, weshalb diese alle 3 bis 6 Monate gemessen werden sollte.(5) Idiopathische Lungenfibrose: Mangelnde Aufklärung …

Idiopathische Lungenfibrose: Mehrheit der IPF-Patienten ohne antifibrotische Behandlung Read More »

Lunge mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF)

Idiopathische Lungenfibrose (IPF) – „Fight Song“ stärkt Patienten

„Fight Song“ für Menschen mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF). „Es war wie eine Vollbremsung von 200 auf Null“, beschreibt Bertold Zischka die Auswirkungen der seltenen Lungenerkrankung IPF, die sein Leben grundlegend veränderte. Gemeinsam mit anderen Patienten unterstützt er im Rahmen der IPF-Woche* ein internationales Chorprojekt, um Verständnis für die Herausforderungen des Alltags mit dieser Erkrankung zu schaffen. Der …

Idiopathische Lungenfibrose (IPF) – „Fight Song“ stärkt Patienten Read More »

COPD

Lebensbedrohliche Lungenerkrankungen innovativ und etabliert behandeln [Fachkreise]

Patienten mit lebensbedrohlichen Lungenerkrankungen können heute immer individueller und effektiver behandelt werden. So die Quintessenz eines Pressegesprächs von Roche im Rahmen der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP). Die Referenten stellten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu bewährten Produkten sowie Neuigkeiten zu innovativen Wirkstoffen aus der Pneumologie- Pipeline von Roche vor. …

Lebensbedrohliche Lungenerkrankungen innovativ und etabliert behandeln [Fachkreise] Read More »

Idiopathische Lungenfibrose (IPF): Pirfenidon innovative Therapieoption für medikamentöse Langzeittherapie [Fachkreise]

Die idiopathischen Lungenfibrose (IPF) ist eine seltene, progrediente und lebensbedrohliche Lungenerkrankung (1, 2). Mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 20−40 % liegt (3) die Sterblichkeitsrate bei dieser Erkrankung höher als bei manchen Malignomen (1). Wichtigste Therapieziele sind deshalb die Reduktion der Mortalität und die Verlangsamung der Krankheitsprogression. Mit dem anti-fibrotischen Wirkstoff Pirfenidon (Esbriet®) erweiterte Roche sein Portfolio …

Idiopathische Lungenfibrose (IPF): Pirfenidon innovative Therapieoption für medikamentöse Langzeittherapie [Fachkreise] Read More »

Bronchitis, Lungenerkrankung, Lungenkrebs, Lungenentzündung, Schweres Asthma, Schimmel

Therapie der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) mit anti-fibrotischem Wirkstoff

Bei der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) vernarbt das Lungengewebe und verliert damit zunehmend ihre Fähigkeit, Sauerstoff aufzunehmen. (1-2) Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) führt unvermeidlich zu Kurzatmigkeit und Zerstörung des gesunden Lungengewebes. Auch wenn bei manchen Patienten vorübergehende Zeiten der klinischen Stabilität auftreten können (2-5), ist die Krankheit unheilbar. Die mediane Überlebenszeit ab der Diagnose beträgt zwei …

Therapie der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) mit anti-fibrotischem Wirkstoff Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top