Interferon

25 Jahre MS-Therapie – Fulminanter Verlauf eher die Ausnahme bei Multipler Sklerose

Viele Multiple Sklerose (MS)-Patienten konnten einen besonderen Geburtstag feiern – denn seit 25 Jahren gibt es zur medikamentösen Therapie ein Interferon. Gemeint ist das Interferon beta-1b, das erfolgreich gegen die schleichende Krankheit der Multiplen Sklerose eingesetzt wird. Interferon beta-1b ist ein gentechnologisch hergestelltes Arzneimittel von Bayer, das MS-Patienten ermöglicht, für längere Zeit vom „Gespenst“ eines …

25 Jahre MS-Therapie – Fulminanter Verlauf eher die Ausnahme bei Multipler Sklerose Read More »

Multiple Sklerose: Langzeittherapie früh beginnen verzögert Progression zu schweren Behinderungen und steigert Lebenserwartung – 2 Jahrzehnte Therapieerfahrung [Fachkreise]

Patienten mit Multipler Sklerose (MS) profitieren von einer frühzeitigen Therapie mit Interferon beta-1b. Aber nicht nur erste frühe Therapieerfolge, sondern auch die langfristigen Behandlungsergebnisse über viele Jahre hinweg sind bei einer chronischen Erkrankung wie der MS entscheidend. Wie aktuelle Daten zeigen, kann die Progression zu schweren Behinderungen über einen längeren Zeitraum verzögert und die Lebenserwartung …

Multiple Sklerose: Langzeittherapie früh beginnen verzögert Progression zu schweren Behinderungen und steigert Lebenserwartung – 2 Jahrzehnte Therapieerfahrung [Fachkreise] Read More »

Multiple Sklerose beeinträchtigt die kognitive Leistungsfähigkeit im Verlauf der MS

Kognitive Leistungsfähigkeit bei MS – Der Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit stellt eine der therapeutischen Herausforderungen bei der Multiplen Sklerose dar. Dies erklärt, warum die Kognition derzeit zunehmend in den Fokus der MS-Forschung und der MS-Therapie rückt, zumal es erste Untersuchungen gibt, die entsprechende Effekte bei der Behandlung mit DiseaseModyfying Drugs (DMD) dokumentieren. "Kognition" – die …

Multiple Sklerose beeinträchtigt die kognitive Leistungsfähigkeit im Verlauf der MS Read More »

Personalisierte Medizin – Überproduktion des Interferon stimulierten Gens 15 (ISG15) in der Leber verhindert Kombinationstherapie bei Hepatitis-C

Hepatitis C – Die gezielte Unterdrückung eines Gens kann auch jenen Patienten helfen, die auf die üblichen Kombinationstherapien nicht ansprechen. Über 170 Millionen Menschen sind weltweit mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert und tragen die chronische Krankheit in sich. Während der Großteil davon auf die klassischen Kombinationstherapien mit Interferon-α und Ribavirin anspricht, zeigen die Mittel – je …

Personalisierte Medizin – Überproduktion des Interferon stimulierten Gens 15 (ISG15) in der Leber verhindert Kombinationstherapie bei Hepatitis-C Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top