Insulintherapie

Zucker, Wie kann man Typ-1-Diabetes vermeiden, Diabetische Füsse, Diabetes, Diabetesplan, Diabetespatienten

Adhärenz einer Insulintherapie bei Typ-2-Diabets durch Kommunikation auf Augenhöhe optimieren [Fachkreise]

Insulintherapie. Die Adhärenz bei der Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes ist stark abhängig vom Vertrauensverhältnis zwischen Patienten, Arzt und Diabetesberater. Einen besonders kritischen Zeitpunkt stellt im Verlauf des Typ-2-Diabetes die Ergänzung der oralen Therapie um die Applikation einer Injektionslösung dar. In der Phase der Umstellung der Insulintherapie wird die Akzeptanz des neuen Therapieregimes seitens der …

Adhärenz einer Insulintherapie bei Typ-2-Diabets durch Kommunikation auf Augenhöhe optimieren [Fachkreise] Read More »

Neuer diagnostischer Marker bei LADA bei Typ-1-Diabetes von Erwachsenen

LADA (latent autoimmune diabetes in adults) ist eine Form des Typ-1-Diabetes im Erwachsenalter. Wie bei der kindlichen Form werden die Insulin-produzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse durch das körpereigene Immunsystem zerstört. Der Krankheitsverlauf ist jedoch schleichend, die klinische Manifestation erfolgt erst nach dem 30. Lebensjahr und die Patienten benötigen zu Beginn der Erkrankung noch keine Insulintherapie zur …

Neuer diagnostischer Marker bei LADA bei Typ-1-Diabetes von Erwachsenen Read More »

Nach oben scrollen