Insulin

Medikamente aus Pflanzen

Die einen denken an Kräutertees, die anderen an Tabak, wenn sie das Schlagwort Medikamente aus Pflanzen hören. Einem Forscherteam ist es gelungen, Biopharmazeutika – etwa einen Antikörper gegen HIV – in Tabakpflanzen zu produzieren. »Medizin aus Pflanzen« – da kommen einem Kräutertees oder Baldrian-Tropfen in den Sinn. Mit dem was die Forscher am Fraunhofer-Institut für …

Medikamente aus Pflanzen Read More »

Diabetiker demonstrieren für Blutzuckerteststreifen

Diabetiker brauchen Blutzuckerteststreifen, um zu wissen, wo ihr Blutzuckerwert liegt. Mit guter Schulung können Sie je nach Ergebnis das Richtige tun. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will diese Teststreifen nun für nicht mit Insulin behandelte Diabetiker aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen streichen. Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) hatte aus diesem Anlass zu einer Demonstration aufgerufen. …

Diabetiker demonstrieren für Blutzuckerteststreifen Read More »

Jede fünfte Frau mit Normalgewicht hat eine Insulinresistenz

Mit zunehmendem Körpergewicht steigt das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Aber auch vor dem Auftreten einer diabetischen Stoffwechselstörung haben Übergewichtige signifikant häufiger eine Insulinresistenz, die eine Facette des sogenannten metabolisch-vaskulären Syndroms ist. An einer Insulinresistenz können aber auch normalgewichtige, anscheinend gesunde Menschen erkranken. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich einer kürzlich veröffentlichten Studie des …

Jede fünfte Frau mit Normalgewicht hat eine Insulinresistenz Read More »

Empfehlungen für Diabetiker mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung

Diabetiker haben ein bis zu fünffach höheres Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung als Nichtdiabetiker. Dieses Risiko senkt die Lebenserwartung um sieben bis zehn Jahre und erhöht die Wahrscheinlichkeit, an einem Herzinfarkt zu sterben. Angesichts dieser besorgniserregenden Statistiken möchte die European Society of Cardiology (ESC) zum Weltdiabetestag 2010 ganz besonders auf die simplen Maßnahmen hinweisen, mit denen …

Empfehlungen für Diabetiker mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung Read More »

Zeitbombe Übergewicht – was tun?

Ärzte  schlagen Alarm: Übergewicht entwickelt sich zu einer regelrechten  Epidemie. Das hat Millionen von chronischen Erkrankungen wie Diabetes,  Herzinfarkt und Schlaganfall zur Folge. Neue Forschungsergebnisse zeigen:  Schon geringe Verhaltensänderungen reduzieren das  Risiko  Regensburg (obx-medizindirekt) – Die  Zahlen sind schockierend: „Nur noch etwa sechs Prozent der Kinder und  Jugendlichen haben heute Normalgewicht“, lautet das Ergebnis einer …

Zeitbombe Übergewicht – was tun? Read More »

Neue und vereinfachte Kriterien könnten Früherkennung verbessern: HbA1c-Test erleichtert Erstdiagnose Typ-2-Diabetes

Diabetes: Die Diagnose eines Typ-2-Diabetes mellitus wird für Patienten und Ärzte einfacher. Bisher erfolgte die Bestimmung des Blutzuckers am Morgen und auf nüchternen Magen. Ein Blutzuckerbelastungstest mit mehreren Blutentnahmen folgte anschließend, wenn die erste Untersuchung die Diagnose nicht eindeutig bestätigte oder ausschloss. Nach den neuen Empfehlungen der Deutscher Diabetes-Gesellschaft (DDG), diabetesDE und des Kompetenznetzes Diabetes …

Neue und vereinfachte Kriterien könnten Früherkennung verbessern: HbA1c-Test erleichtert Erstdiagnose Typ-2-Diabetes Read More »

Internationale Studie identifiziert 12 neue genetische Risikofaktoren für Typ 2 Diabetes

Diabetes – Zur Aufklärung der genetischen Ursachen des Typ 2 Diabetes haben Wissenschaftler aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Island und acht weiteren Ländern gemeinsam Daten von über 140 000 Studienteilnehmern untersucht. Dabei konnten zwölf genetische Risikofaktoren neu identifiziert werden, von denen elf die Insulinproduktion bzw. -wirkung beeinflussen. Erstmals wurde außerdem eine genetische Assoziation von Typ …

Internationale Studie identifiziert 12 neue genetische Risikofaktoren für Typ 2 Diabetes Read More »

„Insulin“ vom Gemüsebeet – Bittergurke gegen Diabetes

Diabetes – Diabetes ist nicht nur bei uns, sondern auch in vielen Entwicklungsländern weit verbreitet. Wirksame Medikamente können sich dort allerdings nur die Wohlhabenden leisten. Ein altes Heilmittel, das in der ayurvedischen Medizin zur Linderung von Diabetes eingesetzt wird, könnte in Zukunft eine große Rolle spielen, ist sich Professor Michael Krawinkel von der Universität Gießen …

„Insulin“ vom Gemüsebeet – Bittergurke gegen Diabetes Read More »

Diabetes: Immer mehr Schwangere in Deutschland sind zuckerkrank – Verbessertes Screening und zeitnahe Behandlung senkt Risiken für Mutter und Kind

Diabetes – Die Zahl der Schwangeren mit einem Diabetes mellitus ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die hohen Blutzuckerspiegel machen die Schwangerschaft zu einem Risiko für Mutter und Kind. Eine Früherkennung durch Blutzuckertests wäre möglich. Sie werden in Deutschland jedoch nur selten durchgeführt. Während der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) vom 12. bis …

Diabetes: Immer mehr Schwangere in Deutschland sind zuckerkrank – Verbessertes Screening und zeitnahe Behandlung senkt Risiken für Mutter und Kind Read More »

Diabetes: Hohes Diabetes-Risiko verkürzt Lebenserwartung um 13 Jahre

Diabetes – Typ-2-Diabetiker können ihre Lebensqualität und Lebenszeit deutlich erhöhen. Untersuchungen zeigen, wie eng Übergewicht, Bewegungsmangel, erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2 und erhöhtes Sterblichkeitsrisiko zusammenhängen. diabetesDE fordert deshalb konsequente Präventionsmaßnahmen, um die Zahl der Erkrankten zu senken. Masse und Verteilung des Körperfetts, Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil entscheiden darüber mit, wie gut und wie lange Erkrankte …

Diabetes: Hohes Diabetes-Risiko verkürzt Lebenserwartung um 13 Jahre Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top