Infrarot A

Vitamin D

Infrarot A der Sonne schützt die Haut

Die aktuelle Veröffentlichung bestätigt den Inhalt einer Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) im Jahr 2010 [2]. Hamblin legt dar, dass in Arbeiten, in denen Gefahren des Infrarot A der Sonnenwärmestrahlung behauptet wurden, mit dem bis zu 100-fachen der über den Tagesverlauf mittleren Bestrahlungsstärke des Infrarot A der Sonne in den Tropen gearbeitet …

Infrarot A der Sonne schützt die Haut Weitere Informationen »

Zelldegeneration menschlicher Haut : Wassergefiltertes Infrarot A (wIRA) ist nicht beteiligt

In einer Originalarbeit in der international ausgerichteten interdisziplinären elektronischen Fachzeitschrift "German Medical Science" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) werden Untersuchungen an menschlichen Hautzellen (Fibroblasten) nach Einzelbestrahlungen zwischen 15 Minuten und 8 Stunden mit wIRA oder 15-45 Minuten mit Ultraviolett A (UVA) bei zwei physiologischen Temperaturen sowie nach wiederholten Bestrahlungen mit wIRA dargestellt: Nach …

Zelldegeneration menschlicher Haut : Wassergefiltertes Infrarot A (wIRA) ist nicht beteiligt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen