Influenza

Grippe: Die echte Grippe rechtzeitig und gezielt behandeln – Ein Film zum Thema Grippe klärt auf

Wenn die Grippewelle, die durch Influenzaviren ausgelöst wird, über das Land rollt, können bei besonders starker Grippeaktivität etwa jeder zehnte Erwachsene und jedes dritte Kind von einer Influenzainfektion betroffen sein. In einem Kurzfilm erläutern Experten den Unterschied zwischen einer echten Grippe, der sogenannten Influenza, und einer Erkältung und geben Tipps zum richtigen Verhalten im Krankheitsfall. […]

Grippe: Die echte Grippe rechtzeitig und gezielt behandeln – Ein Film zum Thema Grippe klärt auf Weitere Informationen »

Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt

Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf sollten gegen Grippe (Influenza) geimpft sein. Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere. Auch Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten gegen Influenzaviren geschützt sein, da sie nicht nur ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben, sondern auch die Grippeviren auf ihre Patienten übertragen

Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt Weitere Informationen »

Grippe – Influenza-Schutzimpfung

Grippe. Die vergangene Grippesaison hat mit der Verbreitung eines neuen Influenzavirus und dem Höhepunkt der pandemischen Influenza-Erkrankungswelle Mitte November 2009 wieder einmal gezeigt, wie unberechenbar Influenzaviren sind. Nach Schätzung der Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert Koch-Instituts (RKI) gab es zwischen 2,5 und 3,4 Millionen zusätzliche Arztbesuche aufgrund einer Influenza-Erkrankung. Der in diesem Sentinelsystem mögliche Vergleich mit

Grippe – Influenza-Schutzimpfung Weitere Informationen »

Gesundheitsministerium und Kassenärztliche Vereinigung werben für Grippeschutzimpfung

Grippeschutzimpfung: Gesundheitsminister Georg Weisweiler und die Kassenärztliche Vereinigung Saarland raten, sich auch in diesem Jahr frühzeitig gegen die saisonale Influenza (Virus-Grippe) impfen zu lassen. Die Virusgrippe (Influenza) ist die Infektionskrankheit, an der in Deutschland die meisten Menschen sterben. Die deutschen Gesundheitsbehörden warnen davor, Grippeviren zu unterschätzen. In der vergangenen Saison ist die Schweinegrippe sehr mild

Gesundheitsministerium und Kassenärztliche Vereinigung werben für Grippeschutzimpfung Weitere Informationen »

INFLUENZA

Schüttelfrost, Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen – das sind Zeichen für einen grippalen Infekt aber auch für eine"saisonale Grippe", die Influenza. Im Vergleich zum meist harmloseren grippalen Infekt verläuft die Influenza deutlich schwerer und zieht den gesamten Körper in Mitleidenschaft. Im schlimmsten Fall führt sie zum Tod. Die Influenza beginnt wie aus heiterem Himmel plötzlich,

INFLUENZA Weitere Informationen »

Grippe - 10 Goldene Regeln

Grippe – 10 Goldene Regeln

Grippe – 10 Goldene Regeln. Grippe (Influenza) – 10 Fragen und 10 Antworten zu Grippe-Symptomen, Diagnose und Grippe-Therapie haben wir zusammengestellt und als Thema „Grippe- 10 Goldene Regeln“ zusammengefasst. Eine Grippe hat beste Verbreitungschancen, wenn die Tage trüb sind und das Wetter feucht und kalt ist. So kann man sich vor den Grippeviren effektiv wappnen

Grippe – 10 Goldene Regeln Weitere Informationen »

Impfungen – 10 Goldene Regeln

Die Medizin hat insbesondere in den letzten 50 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Viele Krankheiten können heute erfolgreich behandelt werden. Doch es gibt noch eine bessere Lösung als die Behandlung: die Verhinderung von Krankheiten. Impfungen sind sicherlich eindrucksvolle Beispiele für dieses Prinzip. Wir erläutern die gängigsten Schutzimpfungen und klären auf über die Krankheiten, die gar nicht

Impfungen – 10 Goldene Regeln Weitere Informationen »

Nach oben scrollen