Infektionskrankheit

Immunsystem. Frau mit Regenschirm

Pfeiffersches Drüsenfieber – Symptome und Diagnose

Pfeiffersches Drüsenfieber. Das sollten Sie über das Pfeiffersche Drüsenfieber wissen: 10 Goldenen Regeln rund um die Erkrankung. Schmerzt der Hals und ist die Stimme belegt, so muss es nicht immer die gemeine Erkältung oder eine Racheninfektion – auch Angina tonsillaris genannt – sein. Oft ist das Schuld, was der Volksmund als „Kusskrankheit“ und der Mediziner als Pfeiffersches …

Pfeiffersches Drüsenfieber – Symptome und Diagnose Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Tuberkulose – so ernährt sich der Erreger

Tuberkulose – so kommt es zur Erkrankung. Allein 2018 starben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO 1,6 Millionen Menschen an Tuberkulose. Verursacht meist vom Erreger Mycobacterium tuberculosis, steht die Tuberkulose auf dem ersten Platz in der Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten. Das Rätsel, wie der Erreger in menschlichen Makrophagen überleben und sich vermehren kann, treibt viele Forscher …

Tuberkulose – so ernährt sich der Erreger Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger

Tuberkulose ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die über den Luftweg übertragen wird und hauptsächlich die Lunge befällt. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben jedes Jahr geschätzte 1,7 Millionen Menschen weltweit an einer solchen Infektion. Zudem trägt ein Viertel der Weltbevölkerung eine Form der Tuberkulose in sich, die über lange Zeit im Verborgenen schwelt. Sie zeigt zunächst keine Symptome, …

Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger Read More »

Mikroimplantate

Epstein-Barr-Virus oft mit schweren Folgen

Epstein-Barr-Virus. Mehr als 90 Prozent der Menschen infizieren sich im Laufe des Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus, kurz EBV genannt. Die Infektion erfolgt in der Regel im Kindesalter und ohne Symptome und bleibt bei den meisten Menschen folgenlos. Besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen kann sich die frische Infektion jedoch als sogenanntes Pfeiffer‘sches Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) …

Epstein-Barr-Virus oft mit schweren Folgen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top