Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden
Herzinfarkt-Vorsorge. Die Präventionsmedizin muss viel gezielter auf Unterschiede im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung, darunter auch soziale Aspekte wie Bildung und Arbeitslosigkeit, eingehen. „Vorbeugung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen aus unterschiedlichen sozialen Milieus – das sind herzgesunde wie chronisch herzkranke Menschen, deren Lebensqualität und Prognose wir durch immer bessere Therapien, aber eben auch …
Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden Weitere Informationen »