Impfstoff

Corona-Impfstoffe

Corona-Impfstoffe – welche Nebenwirkungen haben sie und was wissen wir noch nicht über sie?

Corona-Impfstoffe. Noch im Dezember 2020 soll es losgehen: Auch in Deutschland werden die ersten Bürgerinnen und Bürger gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft. Doch wie wirken die neuen Impfstoffe, welche Nebenwirkungen haben sie und was wissen wir noch nicht über sie? Diese Fragen will das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) für die …

Corona-Impfstoffe – welche Nebenwirkungen haben sie und was wissen wir noch nicht über sie? Read More »

Meningitis

Impfstoff gegen Meningitis

Meningitis. Meningokokken sind weltweit vorkommende Bakterien, die eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis) auslösen können. Vor allem Kinder unter fünf Jahren und Jugendliche zählen zu den besonderen Risikogruppen. Da Meningokokken-Infekte innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden können, ist ein Impfschutz besonders wichtig. Es gibt verschiedene Meningokokken-Typen, die je nach Aufbau ihrer Oberflächenstrukturen in sogenannte Serogruppen …

Impfstoff gegen Meningitis Read More »

Kampf zwischen Virus und Wirtszelle

Neue Impf-Strategie gegen Epstein-Barr-Viren

Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung trägt das Epstein-Barr-Virus in sich – meist völlig unbemerkt. Denn das Virus ist gut an den menschlichen Körper angepasst und das Immunsystem hält den Erreger gut in Schach. Trotzdem ist EBV alles andere als harmlos. Neben dem Pfeifferschen Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) kann das Virus auch Krebs auslösen. Zudem leistet …

Neue Impf-Strategie gegen Epstein-Barr-Viren Read More »

Immuntherapie, Spritze

HPV-Impfung zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs: kein erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose

Reihenimpfungen zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs erhöhen nicht das Risiko für Multiple Sklerose (MS) oder ähnliche Nervenkrankheiten. Gleich zwei seriöse Studien haben dies nun kurz nacheinander bestätigt. „Wir Neurologen können Mädchen und jungen Frauen eine Impfung gegen das menschliche Papilloma-Virus HPV guten Gewissens empfehlen, denn der Schutz vor Gebärmutterhalskrebs wird nicht durch Erkrankungsrisiken des Nervensystems erkauft“, …

HPV-Impfung zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs: kein erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose Read More »

Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt

Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf sollten gegen Grippe (Influenza) geimpft sein. Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Schwangere. Auch Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten gegen Influenzaviren geschützt sein, da sie nicht nur ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben, sondern auch die Grippeviren auf ihre Patienten übertragen …

Saison für die jährliche Influenza-Schutzimpfung beginnt Read More »

Malariaimpfstoff erweist sich als wirksam

Der Kampf gegen Malaria geht weiter. Die Hoffnung, dass in naher Zukunft einen wirksamen Impfstoff im Kampf gegen die Malaria zur Verfügung stehen wird, wird von neuen Studienergebnissen getragen. Der getestete Impfstoff besteht aus zwei synthetischen Peptid-Komponenten (AMA-1 und CSP-1), welche die native Struktur von wichtigen Antigenen widerspiegeln, die während der entscheidenden Phasen des Lebenszyklus …

Malariaimpfstoff erweist sich als wirksam Read More »

Zucker gegen gefährliche Bakterien

  Ein möglicher Impfstoff gegen einen Antibiotika-resistenten Erreger von Krankenhaus-Infektionen lässt sich synthetisch herstellen Gegen den Erreger einer der häufigsten und gefährlichsten Krankenhaus-Infektionen gibt es nun einen erfolgversprechender Impfstoffkandidaten. Ein internationales Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam hat auf der Basis eines Kohlehydrats einen Impfstoff gegen das Bakterium Clostridium difficile …

Zucker gegen gefährliche Bakterien Read More »

Tropenreisen: Gefahren und rationale Vorsorge für Tropenreisen

Tropenreisen: Eine wesentliche Entwicklung in der Reisemedizin der letzten Jahre ist die Etablierung internationaler „Surveillance-Netzwerke“, die weltweit Daten zu Erkrankungen erfassen. „Damit lassen sich reisemedizinische Empfehlungen, beispielsweise zu Impfungen oder zur Malariaprophylaxe, wissenschaftlich begründen – auch die Reisemedizin ist jetzt ‘evidence-based‘“, erklärte Kongresspräsident Professor Gerd Burchard*. Vor einigen Jahren beispielsweise noch ohne eindeutigen Beweis, heute …

Tropenreisen: Gefahren und rationale Vorsorge für Tropenreisen Read More »

Impfstoffe: Grundlage zur Entwicklung neuartiger Impfstoffe gefunden

Impfung – Die Ergebnisse einer Forschergruppe des Robert Koch-Instituts sind Grundlage für die Entwicklung neuartiger Impfstoffe, die gezielt die zelluläre Immunantwort mobilisieren. Die Arbeit wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Journal of Experimental Medicine veröffentlicht (Bachem et al.: Superior antigen cross-presentation and XCR1 expression define human CD 11c+ DC 141+ cells as homologues of mouse CD8+ …

Impfstoffe: Grundlage zur Entwicklung neuartiger Impfstoffe gefunden Read More »

Nanomedizin liefert Trägersysteme für neue Arzneimittel

Haut, Lunge und Magen-Darm-Trakt interessieren Professor Lehr ganz besonders. Der Professor für Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie der Universität des Saarlandes ist auch Abteilungsleiter am kürzlich gegründeten Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS). Lehr erforscht unter anderem neue Medikamente zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen und Lungenkrebs sowie neue Impfstoffe. Letztere könnten, in Nanoteilchen verpackt, einfach wie …

Nanomedizin liefert Trägersysteme für neue Arzneimittel Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top