Immuntherapie

Immuntherapie: Killerzellen erbringen versprechende Ergebnisse

Die Kölner Forscher wollen die Wirkung der sogenannten adoptiven Immuntherapie verbessern. Diese Behandlungsmethode unterstützt das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen den Krebs. Zur Behandlung entnehmen Mediziner Killerzellen (zytotoxische T-Zellen) aus dem Krebsgewebe, vermehren diese im Labor und führen sie dem Patienten anschließend in großer Zahl wieder zu. Leider verfügen die isolierten Killerzellen nur selten über …

Immuntherapie: Killerzellen erbringen versprechende Ergebnisse Weitere Informationen »

Allergien sind keine Bagatelle – viele Patienten verkennen die Notwendigkeit einer Behandlung

Allergien werden von vielen Betroffenen unterschätzt: Sie sind eine ernstzunehmende, in seltenen Fällen sogar tödlich verlaufende Krankheit, die sich vor allem in den westlichen Industrienationen rasant ausgebreitet hat und weltweit erforscht wird. In Deutschland ist bereits jeder Vierte betroffen; bei Kindern bis elf Jahren sogar fast jedes dritte. Ein zentrales Thema beim Europäischen Allergiekongress in …

Allergien sind keine Bagatelle – viele Patienten verkennen die Notwendigkeit einer Behandlung Weitere Informationen »

Nierenzellkrebs – Fakten zur Prävention und Therapie des Nierenzellkarzinoms

Nierenzellkrebs – Jährlich erkranken in Deutschland rund 17.000 Menschen an Nierenkrebs. Zwischen 1980 und 2006 haben sich die Neuerkrankungszahlen mehr als verdoppelt. Betroffen sind vor allem Menschen zwischen dem 60. und 80. Lebensjahr: Männer etwa 1,6 Mal so häufig wie Frauen. Nierenkrebs – eine Krebserkrankung des Urogenitalsystems Die häufigste Form des Nierenkrebses ist bei 85 …

Nierenzellkrebs – Fakten zur Prävention und Therapie des Nierenzellkarzinoms Weitere Informationen »

Tierallergie – Wenn der geliebte Vierbeiner zur Qual wird

Allergie – Die Deutschen gelten als sehr tierlieb. Doch oft wird das Zusammenleben von Mensch und Tier auf eine harte Probe gestellt. Dann nämlich, wenn die Gegenwart des Vierbeiners Niesattacken und juckende Augen verursacht. Dabei lösen nicht nur die Haare des Tieres allergische Reaktionen aus: So enthalten auch Schweiß, genauso wie Talg, Speichel und Urin …

Tierallergie – Wenn der geliebte Vierbeiner zur Qual wird Weitere Informationen »

Nach oben scrollen