IL-6

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Depressionen und Entzündungen – besteht ein Zusammenhang?

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland etwa 4 Millionen Menschen unter Depressionen, eine Zahl, die auch eine große Herausforderung für unser Gesundheitssystem darstellt. Häufig wird zwischen physischen und psychischen Krankheiten unterschieden. Forscher kommen jedoch immer mehr zu dem Schluss, dass diese Grenze deutlich fließender ist als erwartet. Zudem kristallisiert sich ein immer deutlicherer Zusammenhang zwischen Depressionen […]

Depressionen und Entzündungen – besteht ein Zusammenhang? Weitere Informationen »

Zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis eignen sich klassische Rheumamedikamente (DMARDs) nicht immer – Interleukin-6-Inhibitor als Alternative

Der ACR 2011 hat zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis weitere Optionen aufgezeigt: Wenn bei Versagen einer Kombinationstherapie aus Biologikum und DMARD eine Biologika-Monotherapie angezeigt ist, kann der Interleukin(IL)-6-Rezeptorblocker Tocilizumab das Mittel der Wahl darstellen. „Sollte die Kombinationstherapie aus einem Biologikum und einem DMARD z.B. wegen MTX-Unverträglichkeit keine Option sein, so zeigen die Studienergebnisse, dass Tocilizumab

Zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis eignen sich klassische Rheumamedikamente (DMARDs) nicht immer – Interleukin-6-Inhibitor als Alternative Weitere Informationen »

Systemische Wirksamkeit der IL-6-Rezeptorinhibition bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis in Real-Life-Studien ACT-SURE und TAMARA bewährt

Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die sich nicht nur am Gelenkapparat manifestiert, sondern auch eine Vielzahl systemischer Krankheitserscheinungen zeigt. Nachweislich spielt das Zytokin Interleukin-6 (IL-6) sowohl bei der Gelenksymptomatik, als auch bei den systemischen Symptomen von RA-Patienten eine zentrale Rolle. IL-6 ist z. B. bei der Akute-Phase-Reaktion, bei Anämie, Fatigue und Stimmungsänderungen,

Systemische Wirksamkeit der IL-6-Rezeptorinhibition bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis in Real-Life-Studien ACT-SURE und TAMARA bewährt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen