IL-2

Akute Myeloische Leukämie – Therapie mit Histamindihydrochlorid und IL-2 senkt Rezidivrisiko bei Patienten mit AML

Die Akute myeloische Leukämie (AML) ist eine seltene Erkrankung mit einer Inzidenz von etwa drei Neuerkrankungen pro 100.000 im Jahr. In Deutschland treten etwa 3.600 Neuerkrankungen pro Jahr auf. Die AML macht etwa 80 % aller akuten Leukämien bei Erwachsenen aus. Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen (2). Die akute myeloische Leukämie entsteht durch […]

Akute Myeloische Leukämie – Therapie mit Histamindihydrochlorid und IL-2 senkt Rezidivrisiko bei Patienten mit AML Weitere Informationen »

Akute myeloische Leukämie: Neue Therapie bei AML

Akute myeloische Leukämie: Seit Mai 2010 ist für erwachsene Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML), einer Krebserkrankung des blutbildenden Systems, eine Kombinationsbehandlung mit Histamindihydrochlorid und Interleukin-2 zur Verlängerung der krankheitsfreien Phase nach einer ersten Chemotherapie zugelassen. In Deutschland erkranken etwa 3600 Personen pro Jahr an der akuten myeloischen Leukämie. Das durchschnittliche Alter bei der Diagnosestellung

Akute myeloische Leukämie: Neue Therapie bei AML Weitere Informationen »

Nach oben scrollen