Hyperthermie

Hyperthermie als Komplementärmedizin-Therapie bei den häufigsten Krebserkrankungen

„Zu den häufigsten Krebserkrankungen mit Todesfolge gehört  Lungenkrebs. Hier kann die Hyperthermie zusätzlich zu konventionellen Therapien eingesetzt werden. Dabei richtet sich die lokoregionale Oncothermie als spezielle Form der Wärmetherapie gezielt nur gegen den Tumor. Durch diese Selbstfokussierung sind auch bewegliche Körperregionen mit großer Luftzirkulation wie die Lunge oder thermosensible Regionen wie das Gehirn wärmetherapeutisch zu …

Hyperthermie als Komplementärmedizin-Therapie bei den häufigsten Krebserkrankungen Read More »

Wärmetherapie und Borreliose in Australien

Auf eine hohe Akzeptanz der Hyperthermie in Australien und Neuseeland verweisen jetzt Medien dieser Region. So berichtete Yahoo News, dass australische Borreliose-Patienten vermehrt eine Hyperthermie-Behandlung wählen. Die News nennen die Praxis St. Georg (Bad Aibling, Dr. Friedrich Douwes): „Australians flock to overseas Lyme disease treatment“ (Australier strömen nach Übersee zur Behandlung von Borreliose). Für Dr. …

Wärmetherapie und Borreliose in Australien Read More »

Hyperthermie und Oncothermie auf der Medizinischen Woche

Hyperthermie ist ein zentrales Thema einer Vortragsveranstaltung, die am 2. 11. 2014 im Rahmen der 48. Medizinischen Woche in Baden-Baden stattfindet. Die Oncotherm GmbH, Entwickler und Anbieter hyperthermischer Systeme, präsentiert sich hier auf einem Stand (UG-27). „Wir nutzen unserer Präsenz auf Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin, um die Möglichkeiten der Oncothermie mit anderen Therapien der …

Hyperthermie und Oncothermie auf der Medizinischen Woche Read More »

„Ganzheitliche Therapien bei Krebs schließen Hyperthermie ein.“

Der Sonnenweg-Verein lädt am 18. und 19. Oktober 2014  zu seinem 7. Kongress „Ganzheitliche Therapien bei Krebs“ in das Technologiezentrum Jülich ( Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13). Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge zur integrativen Onkologie, bei denen diese Anwender der lokoregionalen Hyperthermie (Oncothermie) die Wärmetherapie in komplementärmedizinische Konzepte einordnen: Dr. med. Friedrich Migeod, aus der Bio-Med Fachklinik …

„Ganzheitliche Therapien bei Krebs schließen Hyperthermie ein.“ Read More »

„Hyperthermie kontrovers“ – Wärmetherapie in der Komplementärmedizin

„Wir freuen uns, auch den Hyperthermie-Kongress 2014 unterstützen zu können. Denn die Hyperthermie gilt inzwischen als zusätzliche Säule in der Onkologie, um komplementär Radio- oder Chemotherapie co-medikativ zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Hyperthermie. Trotz wachsender Bedeutung der Wärmetherapie hat sich der diesjährige Kongress der DGHT (Deutsche …

„Hyperthermie kontrovers“ – Wärmetherapie in der Komplementärmedizin Read More »

„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“

„Es ist gut, wenn manche Krankenkassen Leistungen der Komplementärmedizin bei Krebs stärker in den Fokus rücken, die das Leben von Krebspatienten lebenswerter machen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, anlässlich der Übergabe eines Oncothermie-Systems an die Veramed Klinik am Wendelstein  im bayerischen Brannenburg. Szász nimmt Bezug auf eine Meldung der Bayerischen Beamtenkrankenkasse und …

„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“ Read More »

„Hyperthermie gilt in Japan als Schlüsseltherapie bei Krebs“

„In Deutschland gilt die Hyperthermie als vierte Säule der Krebstherapie neben Operation, Chemo- und Strahlentherapie. Japanische Mediziner gehen noch weiter. Für sie ist die Wärmetherapie eine Schlüsseltherapie, eine key modality of cancer therapy“, sagt  Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie. Szász nimmt Bezug auf zwei Kongresse in Japan am …

„Hyperthermie gilt in Japan als Schlüsseltherapie bei Krebs“ Read More »

Hyperthermie und Oncothermie bei Prostatakrebs

„Die Oncothermie kann ihre Qualitäten besonders bei Erkrankungen der Prostata nutzen. Denn die spezielle Form der Hyperthermie zielt darauf ab, Tumorgewebe selektiv zu zerstören, ohne gesundes Gewebe zu beeinträchtigen. Diese Selektion ist von hoher Bedeutung bei Prostatakarzinomen, da hier bösartiges Gewebe meist in der Prostataperipherie liegt. Nur dieser Bereich wird behandelt – ohne Wärmestaus, Muskelverbrennungen …

Hyperthermie und Oncothermie bei Prostatakrebs Read More »

Wärmetherapie und biologische Krebs-Abwehr

„Wir verstehen die Wärmetherapie auch als co-medikative Methode in der Komplementärmedizin, um andere Therapien zu unterstützen. So kann sie etwa bei Krebs die Strahlen- und Chemotherapie begleiten, um deren Wirksamkeit zu erhöhen und das Immunystem des Patienten besser auf eventuelle Nebenwirkungen der Schulmedizin einzustellen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form …

Wärmetherapie und biologische Krebs-Abwehr Read More »

Oncothermie und Komplementärmedizin

„Aktuelle Medienberichte über die Komplementärmedizin wie im Spiegel verweisen oft auf Misteltherapien, Homöopathie oder Traditionelle Chinesische Medizin. Dabei sind Hyperthermie und die lokale Oncothermie Musterbeispiele für eine Komplementärmedizin, bei der sich konventionelle Krebstherapie und andere Verfahren annähern“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie. Der Spiegel schreibt, es ließen …

Oncothermie und Komplementärmedizin Read More »

Nach oben scrollen