Hüftgelenke

Kinderherzchirurgie

Künstlicher Ersatz des Hüft- und Kniegelenkes ist eine Erfolgsgeschichte

Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) hin. Während von den Prothesen, die im Jahre 1993 eingebaut wurden, noch 92 Prozent nach 10 Jahren gut funktionierten, waren dies 10 Jahre später bereits 95 Prozent. Die Haltbarkeit einer Prothese im menschlichen Körper liegt heute in einer Vielzahl der Fälle bei 20 Jahren […]

Künstlicher Ersatz des Hüft- und Kniegelenkes ist eine Erfolgsgeschichte Weitere Informationen »

Medtec 2015: Künstliche Hüftgelenke präzise anpassen

Die Hüfte schmerzt und fühlt sich instabil an. Auch die Beweglichkeit lässt zu wünschen übrig. Für viele Patienten heißt das: Sie brauchen eine Hüftprothese – in Deutschland betrifft das pro Jahr mehr als 200.000 Menschen. Implantat-Hersteller sind herausgefordert: Die künstlichen Gelenke können im Laufe der Zeit brechen. Zudem fehlt den Ärzten bislang eine geeignete Methode,

Medtec 2015: Künstliche Hüftgelenke präzise anpassen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen