Hormonelle Kontrazeption

Empfängnisverhütung: Langzeitverhütung mit der Hormonspirale – Weniger Blutungen, Regelschmerzen und größere Unabhängigkeit

Häufige internationale Reisetätigkeit mit Zeitverschiebungen, volle Terminkalender, die Angst vor der eigenen Unzuverlässigkeit oder einfach der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität – es gibt viele Gründe, warum „Frau“ sich heute für die Langzeitverhütung entscheidet. Neben der oralen Kontrazeption mit der traditionellen Hormonpille (75%) wählen 25% der Frauen die zweithäufigste Verhütungsmethode, die Langzeitverhütung. Sie entscheiden …

Empfängnisverhütung: Langzeitverhütung mit der Hormonspirale – Weniger Blutungen, Regelschmerzen und größere Unabhängigkeit Weitere Informationen »

Hormonelle Kontrazeption – Mit der „Pille“ können Frauen die Zykluslänge zukünftig selbst bestimmen

Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Kopfschmerzen, das sind die Beschwerden, über die fast 30% aller Frauen bei der Einnahme der „Pille“ im hormonfreien Intervall des üblichen 21/7- Einnahme-Schemas klagen. Insgesamt fühlt sich jede zweite Frau fühlte sich dadurch im Alltag eingeschränkt. „Zyklusbedingte Beschwerden sind häufiger als gedacht“, so die Berliner Fachärztin für Gynäkologie, Dr. med. Christiane Kießling-Rau. …

Hormonelle Kontrazeption – Mit der „Pille“ können Frauen die Zykluslänge zukünftig selbst bestimmen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen