Hörgeräte

Die fortschreitende Digitalisierung hat auch den Bereich der Hörhilfen und Hörgeräte revolutioniert. Hörgeräte-Apps sind heute eine wirklich komfortable Technologie, die uns bei Hörproblemen zu mehr Lebensqualität und zu einem besseren Hören und Verstehen helfen kann.

Hörgeräte-Apps bieten eine Vielzahl von intelligenten Funktionen, die das Hörerlebnis verbessern. Dazu gehören Funktionen wie Geräuschunterdrückung, Sprachverstärkung und Klangverarbeitung.

  • Die Geräuschunterdrückungsfunktion kann Umgebungsgeräusche reduzieren. Diese Funktion ist vor allem auf der Arbeit im Büro vorteilhaft. Dabei bleibt die Sprache stets hörbar.
  • Die Sprachverstärkungsfunktion kann die Verständlichkeit von Sprache in lauten Umgebungen wie im Restaurant verbessern.
  • Die Klangverarbeitungsfunktion kann das Klangbild verbessern und so das Hörerlebnis insgesamt angenehmer machen.

Konnektivität

Hörgeräte-Apps bieten auch Bluetooth-Konnektivität, die es Benutzern ermöglichen, ihre Hörgeräte mit anderen Geräten wie Smartphones oder Fernsehern zu verbinden.

Diese Funktionen können eine direkte Übertragung von Audio ermöglichen und die Fernsteuerung von Hörgeräten erlauben. Einige Apps können auch als Fernbedienung fungieren, so dass Benutzer alles direkt über ihr Smartphone steuern können.

silhouette, person, hand-5539387.jpg

Schwerhörigkeit im Alter – ohne Probleme durch den Alltag

Schwerhörigkeit im Alter ist ein weitverbreitetes Phänomen. Jeder dritte Deutsche ab dem 65. Lebensjahr ist davon betroffen. Hörprobleme beeinträchtigen vor allem den Austausch mit anderen Menschen. Moderne Hilfsmittel – vom Hörgerät bis zum passenden Smartphone – erleichtern den Alltag. Sie wirken einem sozialen Rückzug entgegen und ermöglichen zeitgemäßes Freizeitleben. Warum Hilfsmittel bei Schwerhörigkeit so wichtig …

Schwerhörigkeit im Alter – ohne Probleme durch den Alltag Read More »

Hörgerät

Leben mit dem Hörgerät

Hörgeräte dienen dazu, bestimmte Hördefizite einer Person auszugleichen. Im Regelfall entsteht eine Beeinträchtigung des Gehörs entweder durch die Schädigung der Schalleitung oder aber durch eine Störung des Schallempfindens. Hörgeräte bestehen im Wesentlichen aus einem Lautsprecher, einem Mikrofon und einem Verstärker. Das Mikrofon hat hierbei die Funktion, die akustischen Signale aufzunehmen, um sie anschliessend in elektrische …

Leben mit dem Hörgerät Read More »

Moderne Hörgeräte: Die kleinen Alleskönner für besseres Hören

 Ein Verlust des Hörvermögens kann viele Ursachen haben. Sowohl Erkrankungen des Hörorgans als auch zunehmendes Alter haben oft zur Folge, dass sich das Hörvermögen vermindert. Für den Betroffenen zieht das oft schwerwiegende Konsequenzen nach sich. Er kann sich an Unterhaltungen nur noch schwer beteiligen und auch das Zurechtfinden im Alltag ist beeinträchtigt. So ist es …

Moderne Hörgeräte: Die kleinen Alleskönner für besseres Hören Read More »

Hörgeräte für Kinder: oft eine falsche Entscheidung fürs Leben

Die zunehmende „Akustische Umweltverschmutzung“ in unserer Umwelt, am Arbeitsplatz und auch in der Freizeit hat in den letzten Jahren zu einem sprunghaften Anstieg der Hörschäden geführt: Bereits 14 Millionen Deutsche und 10 Prozent der Jugendlichen leiden unter schweren Gehörproblemen. Bereits 65 Dezibel Dauerbelastung überfordern die Hörzellen. Die Folgen sind Schwerhörigkeit, Hörstürze, Druck im Ohr, Hörüberempfindlichkeit …

Hörgeräte für Kinder: oft eine falsche Entscheidung fürs Leben Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top